» home

Info der Stadt Ratingen zum Thema "Hilfe für Menschen aus der Ukraine"

ukraine flagge

www.stadt-ratingen.de vom 09.03.2022 - Hilfe für Menschen aus der Ukraine

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind bereits viele Menschen auf der Flucht. Deshalb hat die Stadt Ratingen sofort Vorkehrungen zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine getroffen. Angesichts der großen Zahl der Geflüchteten wird es jedoch zunehmend schwierig, die Menschen adäquat unterzubringen. An dieser Stelle gibt die Stadt Ratingen regelmäßig aktualisierte praktische Informationen, wie Menschen aus der Ukraine geholfen wird und weiter geholfen werden kann.

Die Verteilung der Menschen auf die einzelnen Kommunen werden im Prinzip vom Bund und vom Land NRW koordiniert. Allerdings reisen auch viele Menschen auf unterschiedlichen Wegen selbst an und haben dann Anspruch auf Unterbringung und Versorgung. Dies macht die Unterbringung schwer planbar. Die Stadt Ratingen arbeitet unter Hochdruck daran, alle möglichen Unterbringungsmöglichkeiten zu aktivieren, dies wird jedoch nur nach und nach gelingen.

Aufgrund des bereits starken Zuzugs von schutzsuchenden Personen aus der Ukraine wird es aktuell immer schwieriger, ankommende Menschen in Ratingen weiterhin adäquat unterzubringen. Daher erfolgt an dieser Stelle der Hinweis auf die Landeserstaufnahmeeinrichtung NRW (LEA), Gersteinring 50, 44791 Bochum. Dort werden die Geflüchteten registriert, dann in einer Landesaufnahmeeinrichtung untergebracht und schließlich entsprechend den vorhandenen Kapazitäten auf die Kommunen verteilt.

Geflüchtete Personen, die nach Ratingen kommen, hier aber keine Möglichkeit haben, privat unterzukommen, wenden sich bitte an die Unterbringungsabteilung des Sozialamts. Derzeit befinden sich alle Beteiligten in der Stadt Ratingen in enger Abstimmung miteinander, um bei Bedarf kurzfristig die Versorgung und Unterbringung zu gewährleisten. Sicher ist jetzt schon, dass unterschiedlichste Hilfe und Unterstützung benötigt werden, um als Stadtgesellschaft diese Herausforderung gemeinsam zu bewältigen. Koordiniert wird die Hilfe von der Integrationsabteilung der Stadt Ratingen zusammen mit dem Fachdienst Integration und Migration des Caritasverbandes im Kreis Mettmann. An ihn können sich auch Bürgerinnen und Bürger, die sich als freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren möchten, wenden. Zuständig ist Ursula Hacket, Ehrenamtskoordinatorin der Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes im Kreis Mettmann (E-Mail: EA-Ratingen@caritas-mettmann.de). 

Sach- und Kleiderspenden werden in der jetzigen Phase noch nicht benötigt. Das Lager von Rock`n`Rolli des SkF ist voll, so dass in Kooperation mit der Stadt Ratingen die Erstausstattung der Geflüchteten mit Kleidung sichergestellt ist. Sollten weitere Kleider- und Sachspenden benötigt werden, weil die Lager sich im Laufe der Zeit leeren, wird es dazu weitere Informationen für die Bürgerinnen und Bürger geben.

Wer den Menschen in der Ukraine helfen möchte, tut dies am besten mit einer Geldspende (z.B. Aktion Deutschland hilft, Nothilfe Ukraine: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/hilfseinsaetze/nothilfe-ukraine/, oder Bündnis Entwicklung hilft: https://entwicklung-hilft.de/). Einen guten Überblick darüber, wie man aktuell am besten helfen kann, liefert auch dieser WDR-Beitrag.

Ratingerinnern und Ratinger, die Menschen aus der Ukraine eine Unterbringungsmöglichkeit anbieten wollen, melden sich bitte beim zuständigen Sozialamt bei Laura Jansen (02102 / 550-5097; imf@ratingen.de).

Weitere allgemeine Informationen zur Flüchtlingsarbeit in Ratingen mit Details und Verlinkungen zu Verbänden und Hilfsorganisationen finden Interessierte auf der Internetseite der Stadt Ratingen unter https://www.stadt-ratingen.de/buergerservice/buergerinfo/produkte/50/117280100000049909.php.

 Stadt Ratingen



© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 9. März 2022 18:05 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert