
Herrn
Bürgermeister
Klaus
Konrad Pesch
Minoritenstr.
2 - 6
40878
Ratingen
22. August
2020
Antrag
für den Bezirksausschuss Ratingen-Lintorf/Breitscheid und Folgeausschüsse:
Instandsetzung der Brücke
am Ende der Straße „An den Banden“ und dadurch
Lückenschluss des „Neanderlandsteigs“
Sehr geehrter Herr Pesch,
am 29. April 2019 wiesen wir Sie darauf hin, dass die Fußgängerbrücke, die im
Ratinger Ortsteil Lintorf, am Ende der Straße „An den Banden“ über den
„Breitscheider Bach“ führt, seit dem 25. März 2018 nicht mehr nutzbar ist, da
dort augenscheinlich ein Holzbohle fehlt. Dies basierte darauf, dass
seinerzeit dort eine Reiterin mit ihrem Pferd (verbotswidrige Benutzung) in der
Brücke eingebrochen war.
Wir baten Sie, dafür Sorge zu tragen, dass diese Brücke durch Mitarbeiter des
zuständigen internen Dezernates oder aber durch ggf. externe Behörden
kurzfristig instandgesetzt werden sollte, so dass Wanderer und Spaziergänger an
dieser Stelle wieder einen Zugang zum Naherholungsgebiet gehabt hätten.
Der Antwort Ihres Fachamtes vom 04. Juli 2019 konnten wir entnehmen, dass sich
die Brücke und das Grundstück auf der Ratinger Seite im Besitz der Deutschen
Bahn und dass sich das Grundstück auf der anderen Seite des Breitscheider
Baches im Besitz eines Duisburger Unternehmens befinden. Weiter hieß es, dass
die Deutsche Bahn die Brücke nicht ertüchtigen, sondern abreißen wolle, aber
dies vorerst nicht geschehen würde, da noch ein Rechtsstreit anhängig sei. Des
Weiteren führte Ihr Fachamt aus, dass sobald der Rechtsstreit geklärt wäre, man
mit dem Kreis Mettmann und der Deutschen Bahn einen Ersatzneubau besprechen
wolle.
Nachdem nun wieder mehr als ein Jahr ins Land gegangen ist und der „Neanderlandsteig“
schon seit 2 ½ Jahren nicht mehr voll umfänglich zu bewandern ist, beantragen
wir, dass in der nächsten BezA 4 - Sitzung
- ein erster Sachstandbericht seitens Ihres Fachamtes abgegeben wird.
- Ihr Fachamt, gemeinsam mit dem Kreis Mettmann Gespräche über eine Veräußerung
der Liegenschaften mit der DB Netz AG sowie dem Duisburger Unternehmen führt
und auch diese Ergebnisse im BezA 4 vorgestellt werden.
Nur durch eine Übernahme und Instandsetzung oder eines Neubaus der
Brückenkonstruktion scheint es noch die Chance zu geben, den Weg des
ausgewiesenen „Neanderlandsteigs“ wieder nutzbar zu machen.
Für Ihre Mühe im Voraus recht herzlichen Dank
Mit freundlichen Grüßen aus
Lintorf
Angela
Diehl
Detlev Czoske
1.stellv.
Fraktionsvorsitzende
stellv. Vorsitzender BezA 4