
Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
10. April 2014
Integrative Lerngruppen an der Käthe-Kollwitz- Schule – Dependance Lintorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 21.03.13 einstimmig die Einrichtung einer integrativen Lerngruppe an der Käthe-Kollwitz-Schule - Dependance Lintorf - beschlossen.
Bekanntlich befinden sich unter den 27 neuen Schülern der dortigen Eingangsklasse fünf integrative Schüler. Die räumlichen und sächlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sollten zeitnah geschaffen werden, damit die Schule die neue Aufgabe mit Blick auf die optimale Förderung der zu inkludierenden Kinder wahrnehmen kann. Da die Einrichtung einer Integrativen Lerngruppe eine auf Nachhaltigkeit gerichtete Maßnahme ist, wird sie nur dann erfolgreich sein können, wenn sie die notwendige Unterstützung erfährt und diese auch sichtbar wird (Raumangebot, Ausstattung der Räume, Bewegungsraum, Bewegungsangebote, Ruheraum, Einrichtung Lese/Sprach-förderungsraum). Die neue Aufgabe erfordert lernpsychologisch aktuelles Lernmaterial (die ILG - Kinder benötigen für den zieldifferenten Unterricht beispielsweise gesonderte, z.T. widerstandsfähige Materialien) und eine den Erfordernissen angemessene Lernumfeldgestaltung.
Nach unserem Kenntnisstand liegen die notwendigen Voraussetzungen, - entgegen den Ausführungen in der Vorlage 27/2013 – noch nicht vor. Benötigt wird u.a.:
- ein Differenzierungsraum für die integrativen Schüler, in dem sie sich stundenweise zurückziehen können,
- im Zuge der Verbindung von Klassen- u. Differenzierungsraum die Einbeziehung von mindestens zwei Fenstern, um die Beaufsichtigung im Falle einer Betreuung mehrerer Gruppen durch eine Lehrkraft zu gewährleisten.
- ein Bewegungsraum mit entsprechender Ausstattung (bspw. Trampolin)
- spezielles Lernmaterial für die integrativen Schüler
- Sitzkissen, formgeeignete Tische für Kleingruppenarbeit, Schränke und Regale
Wir beantragen unter Berücksichtigung der vorstehenden Punkte,
die sächlichen und räumlichen Voraussetzungen für die Einrichtung der Integrativen Lerngruppe zu schaffen und ggf. die hierfür notwendigen Mittel bereitzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Stefan Willmann
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende Vorsitzender des SchulA