
Herrn BürgermeisterHarald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
29. Juli 2011
Keine Methadon Substitutionsbehandlung in Lintorfs Ortsmitte
Sehr geehrter Herr Birkenkamp,
mit unserem Schreiben vom 27. Juli 2011 baten wir Sie u.a. um Überprüfung, welche rechtlichen und/oder sonstigen Voraussetzungen es für Methadon Substitutionsbehandlungen in, um und an Arztpraxen gibt.
Anlass für unsere Anfrage war, dass besorgte Bürgerinnen und Bürger sich aufgeregt an uns gewandt hatten, da in Lintorf kolportiert wurde, dass eine Ärztin in ihren Praxisräumen an der Lintorfer Speestraße eine Therapiegruppe für Drogenabhängige mit gleichzeitiger Methadon Substitutionstherapie einrichten wolle. Aus diesem Grund wurde auch von Vermieterseite ein Gespräch mit der Ärztin gesucht.
Die Ärztin hat sich aufgrund unserer Anfrage mit uns in Verbindung gesetzt und uns darüber in Kenntnis gesetzt, dass sie die Irritationen in Lintorf bedauert. Sie erklärte, in ihrer Praxis keine Methadon-Substitution anbieten zu wollen. Der auf ihrem Praxisschild ausgewiesene Tätigkeitsbereich „suchtmedizinische Grundversorgung“ soll sich lediglich auf das Patientenklientel, das Probleme mit Alkohol, Tabletten, etc. beziehen und nicht auf Patienten, welche mit Methadon substituiert werden möchten. Eine Führung der Methadontherapie würde von ihr nicht erfolgen, auch wird ihre Praxis keine Abgabestelle von Methadon werden.
Wir freuen uns, dass die Angelegenheit insoweit bereits geklärt werden konnte und bitten unsere Anfrage als erledigt zu betrachten.
Mit freundlichen Grüßen
Detlev Czoske
Mitglied im BezA Ratingen-Lintorf/Breitscheid