» home

Lärmschutz für Breitscheid an der A 52

a 52 80 kmh

An den

Bürgermeister der Stadt Ratingen

Herrn Harald Birkenkamp

- Rathaus –

17. Februar 2009

Lärmschutz für Breitscheid an der A 52

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

durch die immer stärker werdende Verkehrsdichte hat die Lärmbelästigung auf der A52 zwischen dem Autobahnkreuz Breitscheid und der Ruhrtalbrücke für die Breitscheider Bevölkerung permanent zugenommen.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass die Stadt Ratingen für einen aktiven Lärmschutz im Autobahnkreuz nicht zuständig ist. Gleichwohl bitten wir Sie, sich beim Landesbetrieb Straßenbau, als zuständige Behörde, dafür einzusetzen, dass in dem Bereich der A52 von km 66,0 bis km 68,0 in beide Fahrtrichtungen nachfolgende Lärmschutzmaßnahmen vorgenommen werden.

1.) „Tempo 80“ von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr

Die Lärmemission auf der A52 in beide Richtungen kann in diesem Bereich durch Tempo 80 verträglicher gestaltet werden. Zudem ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung kurzfristig und kostengünstig umsetzbar. Auf Essener Gebiet existiert auf der A 52 von KM 75,0 bis KM 82,0 bereits ein für eine erhebliche Lärmentlastung sorgendes Tempolimit. Seit kurzer Zeit ist auch im Autobahnkreuz Breitscheid in beide Fahrtrichtungen die Geschwindigkeit auf 100 km/h reduziert. Hier sollte diese Geschwindigkeitsbegrenzung in Fahrtrichtung Düsseldorf ab km 68,0 beginnen, in Fahrtrichtung Essen bei km 68,0 enden. Zudem sollte die Geschwindigkeit auf diesem Teilstück in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr auf 80 km/h reduziert werden.

2.) „Flüsterasphalt“

Da die Fahrbahndecke der A 52 im o.a. Bereich sich in keinem guten Zustand befindet, ist davon auszugehen, dass es in absehbarer Zeit sowohl in Richtung Düsseldorf als auch in Richtung Essen zu einer Fahrbahnerneuerung kommen muss. Bei Geschwindigkeiten über 40 km/h sind die Reifenabrollgeräusche moderner Pkws lauter als die Motorengeräusche, so dass der Straßenbelag eine große Bedeutung für die Schallentwicklung hat. Auf Straßen, die mit mehr als 70 km/h befahren werden, macht sich der so genannte "Flüsterasphalt" lärmmindernd bemerkbar.

3.) Lückenschluss zwischen der vorhandenem Lärmschutzwand und dem Lärmschutzwall

Perspektivisch sollte zusätzlich der Lückenschluss zwischen den vorhandenen Lärmschutzmaßnahmen auf der A52 in Richtung Essen zwischen km 66,5 und km 67,0 vollzogen werden.

Die angedachten Maßnahmen werden das Lärmproblem sicher nicht vollständig lösen, jedoch wird die Breitscheider Bevölkerung dadurch kurzfristig zu etwas ruhigerem Schlaf finden können.

Mit freundlichen Grüßen

Angela Diehl                                             Siegfried Tanculski

Ratsmitglied                                             Mitglied im BezALintorf/Breitscheid

Mitglied des BezA Lintorf/Breitscheid



© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 17. Februar 2009 14:13 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert