
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
20. Juni 2018
Antrag zur Vorlage 53/2018
Lichtmasterplan hier: Beschleunigung der Umsetzung
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Ratingen GmbH bereits für das Jahr 2019 zusätzlich zum Beschlussvorschlag 3 (Kornsturmgasse) drei weitere Maßnahmen im Innenstadtbereich umzusetzen.
Die restlichen in der oben genannten Vorlage aufgeführten Projekte des Lichtmasterplans werden bis Ende des kommenden Jahres mit einer konkreten Zeitschiene zur Umsetzung in den Jahren 2020-2022 den Ratsgremien zur Abstimmung vorgelegt.
Begründung:
Bei der Präsentation des Abschlussberichtes im öffentlichen Teil des Quartiersbeirates am 14.6.18 wurde deutlich, dass die Umsetzung des vorliegenden Lichtmasterplans einen Meilenstein in der Innenstadtentwicklung bedeutet.
Viel zu lange ist hier unnötigerweise und ganz im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Städten nichts geschehen, um das Erscheinungsbild der Innenstadt mittels der mannigfaltigen Möglichkeiten einer modernen Funktional-, und Akzentbeleuchtung zu verbessern. Nachdem nun nach vier Jahren (!) die Analyse der Ist- Situation und ein Maßnahmenpaket den Ratsgremien zur Beratung vorgelegt wurde, schlägt die Verwaltung zu unserer großen Enttäuschung lediglich die Umsetzung des Intek-Projekts Kornsturmgasse für das Jahr 2019 vor.
Im Gegensatz hierzu ermuntert das Planungsbüro „Licht-Raum-Stadt“ in seinen abschließenden Handlungsempfehlungen (s.S. 120, Anlage 1) dazu, parallel zur sukzessiven Sanierung der Funktionalbeleuchtung eine zeitnahe Umsetzung der Akzentbeleuchtung anzugehen.
Bei der im November 2017 vorgestellten Lichtinstallationsveranstaltung „LiLu Loop“ stießen diverse Projekte des vorbereiteten Rundganges auf sehr positive Resonanz in der Bevölkerung. Die Fraktion der Bürger-Union nimmt die Erkenntnisse dieses Events auf und bittet die Verwaltung, zumindest einen Teil der angedachten Maßnahmen der Akzentbeleuchtung im kommenden Jahr umzusetzen.
Unsere Fraktion macht an dieser Stelle bewusst keine konkreten Beschlussvorschläge, um der Verwaltung einen möglichst großen Handlungsspielraum zu belassen. Nicht versäumen möchten wir jedoch darauf hinzuweisen, dass wir uns beispielsweise eine Illuminierung des Dicken Turmes, des Kornsturmes oder der Stadtmauer im Bereich des neuen Rathauses bis zum Trinsenturm als Pilotprojekte sehr gut vorstellen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Rainer Vogt Dr. Alfred Dahlmann
Fraktionsvorsitzender Mitglied im BezA1