» home

MEDIENMITTEILUNG DER FRAKTIONEN DER CDU, B‘90/GRÜNE, BU, SPD, FDP und DIE PARTEI

antrag alleDemokratische Ratsfraktionen begrüßen vorübergehende Einigung zur
Notfallpraxis – Demonstration wird abgesagt


Mit viel Engagement von Politik und Verwaltung ist ein erstes Etappenziel erreicht: Bis zum 31. März 2025 werden die Notfallpraxen in Ratingen mindestens offenbleiben. Ab sofort soll eine detaillierte Nutzungsanalyse starten, um valide Aussagen zur Auslastung zu treffen. Die Fraktionen mahnen dennoch schon zum jetzigen Zeitpunkt die Daseinsvorsorge auch über den 31. März hinaus an.

Durch die Stadtgesellschaft geht ein Aufatmen – der Bürgermeister und der Erste Beigeordnete konnten am Montag verkünden, dass man sich mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) und dem Landesgesundheitsministerium (MASG) auf eine Verlängerung der Ratinger Notfallpraxen bis mindestens zum 31. März 2025 geeinigt habe. Die Fraktionen danken ausdrücklich für den intensiven Einsatz von Klaus Pesch und Patrick Anders, die im Auftrag der Politik auf verschiedensten Wegen für den Fortbestand verhandelt haben. Auch aus Bundes und Landesebene gab es Unterstützung für den Erhalt dieser für Ratingen ungemein wichtigen medizinischen Versorgung.

Die Auslastung und Nutzungsmuster der Notfallpraxen sollen ab jetzt engmaschig durch Zahlen, die an das MASG zu melden sind, überprüft werden. Die Fraktionsvorsitzenden sind sich einig, dass ein belastbares Zahlenwerk jegliche weiterführende Entscheidung auf ein aussagekräftigeres Fundament stellt, betonen jedoch gleichzeitig: „Die Notfallpraxen müssen über den rein wirtschaftlichen Betrieb hinaus betrachtet werden; es geht hier um akute Gesundheitsversorgung für 90.000 Menschen. Dies werden wir als Politik und Verwaltung im weiteren Verlauf nicht müde werden, zu betonen.“

Die für den 07. Juni angesetzte Demonstration wird infolge der erfreulichen Entwicklung
zunächst einmal nicht stattfinden, da man nun das Zugeständnis der KVNO in keinem Fall
angehen wolle. Man sei sich jedoch zwischen den demokratischen Fraktionen einig, dass man den Druck auf KVNO und MASG indirekt halten werde, um die grundsätzliche Notwendigkeit der Notfallpraxen klarzumachen. „Sollte sich zu Beginn des nächsten Jahres erneut eine drohende Schließung abzeichnen werden wir gemeinsam mit der Verwaltung die Stadtgesellschaft erneut mobilisieren, um die Notfallpraxen zu erhalten und auch darüber hinaus alle politisch und rechtlich möglichen Wege beschreiten“, sind sich die sechs Fraktionschefs einig.


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 28. Mai 2024 16:51 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert