» home

MEDIENMITTEILUNG DER FRAKTIONEN DER CDU, BU UND FDP

bu cdu fdpParteien wollen Beleuchtung von Denkmälern und Gebäuden reaktivieren

Als Reaktion auf die Energieknappheit und die Bundesverordnungen des vergangenen Winters blieb in Ratingen die Akzentbeleuchtung vieler Gebäude und Denkmäler ausgeschaltet. CDU, Bürger Union und FDP wollen sie nun wieder aktivieren, schlagen gleichzeitig allerdings Anpassungen vor.

Ob Dicker Turm oder das Haus zum Haus – wer am späten Abend durch die Ratinger Innenstadt lief, der konnte bis vor Ausbruch des Ukrainekrieges an geschmackvoll mit Licht in Szene gesetzten, bedeutenden Gebäuden und Denkmälern vorbeilaufen. Seit der durch den Russischen Angriffskrieg ausgelösten Energiekrise und der damit verbundenen Bundesverordnung hatte der Stadtrat als eine von vielen Maßnahmen beschlossen, die Beleuchtung ausgeschaltet zu lassen. „Die Maßnahme hatte nie nennenswerte zahlenmäßige Einsparungen, vielmehr war es ein zum damaligen Zeitpunkt aus unserer Sicht wichtiges Zeichen“, so Rainer Vogt, Fraktionschef der Bürger Union. Doch die Bundesverordnung lief im April dieses Jahres aus. Die Lichter wurden bisher trotzdem nicht reaktiviert. FDP-Fraktionschef Dr. Markus Sondermann erläutert: „Eine Wiederaufnahme der Beleuchtung stand kurz nach Aufhebung der Verordnung im Stadtrat zur Debatte, damals waren sich die Parteien jedoch nicht einig geworden.“

Nun bringen CDU, Bürger Union und FDP gemeinsam im Stadtentwicklungs- und Mobilitätsausschuss (StaMA) einen Vorschlag ein, wie die Beleuchtung wieder reaktiviert werden könnte und trotzdem Aspekte der Energieeinsparung berücksichtigt werden können. Die drei Parteien verweisend dabei auch auf die deutlich stabilisierte Versorgung und das sich normalisierende Preisniveau hin. Gerold Fahr, Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion, erklärt: „Wir wollen die Beleuchtung gerne wieder mit den Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung aktivieren, denn unserer Ansicht nach gehört sie zum Konzept der Innenstadt. Jedoch schlagen wir vor, in der Zeit von 00:00 bis 06:00 Uhr die Beleuchtung auszusetzen, denn hier sind nur wenige Menschen unterwegs, die sie wahrnehmen würden. Ob dies technisch möglich ist, wird die Verwaltung uns mitteilen.“
Z
udem weisen die drei Fraktionen darauf hin, dass mit dem Lichtmasterplan auch die Akzentbeleuchtung auf stromsparende, sanfte LED-Technik umgerüstet werden soll. Die drei Fraktionen wollen die Verwaltung bitten, diesen Austausch insbesondere bei der Akzentbeleuchtung zu priorisieren.


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 30. August 2023 15:32 DC
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert