
Herrn Bürgermeister
Klaus-Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
31. Oktober 2014
Inklusive Schwerpunktschule für die Sekundarstufe I
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt
die Überprüfung, ob die Martin-Luther-King-Gesamtschule als in inklusive Schwerpunktschule für die Sekundarstufe I eingerichtet werden kann.
Begründung:
Im Rahmen des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes wird das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung als Regelfall im Schulgesetz verankert. Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf haben somit einen Rechtsanspruch auf Beschulung in einer Regelschule. Bisher gibt es in Ratingen keine Schule, die die inklusive Beschulung in der Sekundarstufe I, also zielgleiches und zieldifferentes Lernen im gemeinsamen Unterricht, anbietet. Um diesem Rechtsanspruch Rechnung zu tragen und das gemeinsame Lernen für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Unterstützungsbedarf zu fördern, bitten wir um Vorstellung eines geeigneten Konzepts.
Als „Vorbild“ dient hier die Gesamtschule Köln-Holweide, in der seit Jahrzehnten die inklusive Beschulung durchgeführt wird und die hervorragende Ergebnisse und Erfahrungen vorzuweisen haben. Ferner bitten wir um Prüfung, ob in dem Zusammenhang die freien Raumkapazitäten der Elsa-Brandström-Schule genutzt werden können. Die Verwaltung möge die finanziellen Auswirkungen des Vorhabens in der Vorlage darstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben Nicole Mielke
Fraktionsvorsitzender Vorsitzende des Schulausschusses