» home

Mit Baumpatenschaften bürgerliches Engagement für Stadtgrün fördern

baumscheibe ii 2

Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

18. Mai 2020

Antrag für StUmA, HAFAW und Rat
Ratinger Baumpatenschaften /
Bürgerschaftliches Engagement für unser Stadtgrün fördern

Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für Baumpatenschaften für Ratinger Stadtbäume zu entwickeln. Hierbei soll bürgerschaftliches Engagement gefördert und der Verwaltung eine verlässliche und zielgerichtete Unterstützung durch hilfsbereite Bürger*innen bei der Pflege und Bewässerung von Stadtbäumen und deren Begleitgrün / Baumscheiben ermöglicht werden.

Begründung:

In der am 12.05.2020 verabschiedeten Verwaltungsvorlage zum Thema Stadtbäume und deren Bewässerung hat der Umweltdezernent Martin Gentzsch dankenswerterweise auf verschiedene technische Möglichkeiten zur besseren Bewässerung von Straßenbäumen/ Baumscheiben und der zukünftigen Auswahl resistenterer und widerstandsfähigerer Baumarten hingewiesen.

Die Fraktion der Bürger-Union hat die oben genannten Beschlüsse gerne mitgetragen, möchte jedoch in Ergänzung hierzu das bereits vor einigen Jahren diskutierte Thema der bürgerlichen Baumpatenschaften noch einmal neu aufrollen. Viele junge Stadtbäume bedürfen angesichts des sich abzeichnenden dritten Hitzesommers mit ausgeprägten Dürreperioden einer fortlaufenden Pflege und Bewässerung. Dies versucht die Stadtverwaltung mit der Anschaffung von Wasserringen / Säcken zumindest für einen Teil des Bestandes zu lösen. Eine Alternative stellt unserer Ansicht nach auch ein Patenschaftskonzept für unsere Stadtbäume dar. Hier gab es in
der Vergangenheit immer wieder vorbildliche Beispiele bürgerschaftlichen Engagements, allerdings bisher keine „große Lösung“.

Für die Umsetzung bedarf es klar definierter Rahmenbedingungen, zumal es bei meist extern beauftragter Gehölzpflege sonst sehr schnell zu unerwünschten Interessenkollisionen zwischen den Baumpaten und der beauftragten Firma kommen kann. Um beim Verwaltungsaufwand ein gesundes Verhältnis zum Nutzen wahren zu können, schlägt die Fraktion der Bürger-Union folgende Parameter vor, die bei der Umsetzung handlungsleitend sein sollen:

- möglichst Baumpatenschaften für ganze Straßenzüge
- Benennung eines Ansprechpartner*s/in aus der Mitte der engagierten Bürger*innen, die/der den Kontakt zur Verwaltung hält
- jährlicher Wettbewerb „Unsere schönste Straße“, verbunden mit einer kleinen Anerkennungsprämie über Gartenbau- oder Heimatvereine
- Gestaltungsvorschläge der Verwaltung für die Bepflanzung sollten zur Wahrung eines positiven Gesamterscheinungsbildes sorgen
- aus der mittelfristig resultierenden Ersparnis der entfallenden Vergabeteile werden seitens der Verwaltung den Baumpaten Zuschüsse zur Pflanzenbeschaffung für die Baumscheiben und die eventuellen Begleitgrünstreifen gewährt
- das Thema wird mit einer kleinen Medienkampagne, v.a. online (Homepage und Social Media) beworben

Wenn sich die oben skizzierten Vorschläge im Konzept niederschlagen, sind wir davon überzeugt, dass sich das beantragte Konzept sehr erfolgreich durchsetzen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                     Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender                      Ratsmitglied



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 18. Mai 2020 16:29 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert