
Herrn
Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
05.11.2021
Antrag zum Doppelhaushalt 2022/2023
Einrichtung eines Budgets zur Durchführung einer Mitarbeiterbefragung
Ziel: Verbesserung der Arbeitszufriedenheit
Beratungsfolge: AK POA, HAFA, RatSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragt:
1. Es werden für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 jeweils 50.000 € budgetiert, um im Jahr 2022 durch ein renommiertes Fachbüro eine Mitarbeiterbefragung der Beschäftigten bei der Stadtverwaltung Ratingen vorzubereiten und durchzuführen.
2. Im Jahr 2023 werden auf Basis der durchgeführten Befragung zielgerichtete, abgeleitete Maßnahmen (z.B. Workshops oder Schulungen) zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit benannt und durchgeführt.
Begründung:Der Stellenplan weist momentan eine Zahl von rund 200 offenen Stellen aus. Das sind erfreulicherweise zwar im Vergleich zu 2020 etwa 50 offene Planstellen weniger, dies ist jedoch in erster Linie auf die Besetzung von Planstellen im Sozial- und Erziehungsdienst zurückzuführen. Die Fluktuation und der Krankenstand innerhalb der Verwaltung sind jedoch nach wie vor nicht unerheblich. Bereits seit Jahren fordert die Bürger-Union deshalb eine Mitarbeiterbefragung, auch um die Gründe für die anhaltend hohe Fluktuation der städtischen Bediensteten herauszufinden und hieraus die notwendigen Schritte einzuleiten.
Angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten, geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt zu finden und auch langfristig halten zu können, ist eine wissenschaftlich fundierte und professionell vorbereitete und durchgeführte Zufriedenheitsbefragung der städtischen Beschäftigten dringend geboten. Das Thema ist bekanntermaßen nicht neu. In seiner Antwort auf eine Anfrage unserer Fraktion vom 29.04.2019 hat der damalige Dezernent für Organisation und Personal, Herr Rolf Steuwe, das Instrument einer extern durchgeführten Mitarbeiterbefragung als durchaus geeignet bezeichnet, eine vernünftige Basis für ein konkretes Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit zu schaffen. Bereits in der Auftaktsitzung des Arbeitskreises Personal und Organisation herrschte grundsätzlich Einigkeit darüber, eine solche Befragung sinnvollerweise durchzuführen.
Der nun vorliegende Antrag greift diese gemeinsamen Einsichten und Erkenntnisse auf und knüpft gleichzeitig an die guten Erfahrungen an, die die Stadtwerke Ratingen GmbH unlängst mit genau einer solchen Maßnahme gemacht haben, um sich im Wettbewerb um geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal positionieren zu können.
Analog zu der oben beschriebenen Maßnahme sieht die Fraktion der Bürger-Union auch für die Verwaltung der Stadt Ratingen einen Handlungsbedarf, dem durch die beantragten Haushaltsmittel endlich nachgekommen werden kann.
Die Zufriedenheit der Mitarbeiter innerhalb der Verwaltung ist für die Bürger-Union seit Jahren ein wichtiges Anliegen, denn nur mit motivierten und engagierten Mitarbeitern lassen sich die Herausforderungen der kommenden Jahre bewältigen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Dr. Michael Krömker
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied, Vertreter im AK POA