» home

Möglichkeiten zur Sicherung der Fußgänger am Berliner Platz

wappen west tiefenbroichHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

29.06.2023

Antrag auf TOP zur nächsten Sitzung des Bezirksausschuss West
Möglichkeiten zur Sicherung der Fußgänger am Berliner Platz


Sehr geehrter Herr Pesch,

1. Die Fraktion der Bürger-Union beantragt die Aufnahme des oben genannten Tagesordnungspunktes in die Tagesordnung des nächsten Bezirksausschusses West.

2. Die Verwaltung wird gebeten, Möglichkeiten zur Verhinderung des unerlaubten Befahrens des Berliner Platzes durch PKW und Lieferfahrzeugen aufzuzeigen.

3. Insbesondere sollte eine Ausweisung des Platzes als Fußgängerzone mit festen und begrenzten Anlieferungszeiten für die ansässigen Geschäfte geprüft werden.

Begründung:

Unsere Fraktion wurde verschiedentlich von besorgten Bürgern auf die derzeitige Situation am Berliner Platz angesprochen. Der gesamte Bereich wird, nachdem die zur Absperrung vorgesehenen Steckpoller offenkundig entfernt bzw. entwendet worden sind, fortlaufend von Pkws befahren. Dies geschieht in erheblichem Umfang auch in den Abend- und Nachtstunden.

Der Berliner Platz wird immer somit häufiger für Anwohner im Bereich der Schulen
(Erfurter Straße) als „verkürzte“ Anfahrt zu den Wohnungen und zum Erreichen des auf dem Berliner Platz befindlichen Kiosk zum Einkauf von Getränken, Zigaretten oder sonstigen Kleinigkeiten benutzt. Selbst der Durchgang durch das Haus Jenaer Straße wird von Fahrzeugen genutzt, um in den hinteren Teil des Einkaufszentrums Mosaik zu gelangen. Hier ist es bereits mehrfach zu gefährlichen Situationen gekommen, da von den Fahrzeugführern keine Rücksicht auf die dort durchgehenden Fußgänger genommen wird. Dies stellt eine nicht hinnehmbare Verkehrsgefährdung gerade für spielende Kinder und auch ältere Menschen dar. Insofern sehen wir an dieser Stelle einen dringenden Handlungsbedarf für wirksame verkehrliche Sicherungs-maßnahmen.

Für die Anlieferung der dort befindlichen Geschäfte – soweit diese nicht durch eine
rückwärtige Anlieferung zu erreichen sind - sollten feste Anlieferungszeiten (wie in der Ratinger Innenstadt) zum Befahren des Berliner Platzes gesondert an den Einfahrten zum Berliner Platz ausgewiesen werden. Die Zufahrten zum Berliner Platz sollten mit entsprechend einzuplanenden Möglichkeiten für die restlichen Tageszeiten abgesperrt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                        Annelie Proboszcz                         Klaus -Dieter Schwenk
Fraktionsvorsitzender        Ratsmitglied im Bez. 2                  Mitglied im Bez. 2


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 29. Juni 2023 20:10 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert