» home

Mülldeponie Breitscheid III / Antrag zur nächsten BezA4-Sitzung am 11.02.16

gift md breitscheidHerrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelisplatz 3
40878 Ratingen

07. Januar 2015

Antrag zur nächsten BezA-Sitzung Lintorf/Breitscheid am 11.02.2016
Mülldeponie Breitscheid III


Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pesch,
wir beantragen den

TOP „Deponie Breitscheid III“ auf die Tagesordnung der nächsten Bezirksausschusssitzung Lintorf/Breitscheid zu setzen.

Begründung:

Unlängst war den Medien zu entnehmen, dass die Breitscheider Deponie „Muscheid“ nun wohl doch vor einem Ausbau stünde, da die Bezirksregierung am Standort beharrlich festhalten würde. Seit vielen Jahren schwebt diese Annahme bereits wie ein Damoklesschwert über der Regionalplanung.

In unzähligen Schreiben und persönlichen Gesprächen haben sich die Ratinger Verwaltung und die Politiker bei der Bezirksregierung Düsseldorf gegen die Einrichtung ausgesprochen und dies zu Recht u.a. damit begründet, dass die Errichtung einer Deponie den Verlust der Funktionen des Bodens im Naturhaushalt bedeutet.

Des Weiteren stellt die Ablagerung von schadstoffhaltigen Abfällen im Rahmen des Deponiebetriebes nach wie vor potentiell eine Gefährdung des Grundwassers durch mögliche Stickstoffwasser-Austritte dar.

Außerdem würde durch die geplante offene Ablagerung von verschiedenen Abfällen mit unterschiedlichen Schadstoffbestandteilen und -qualitäten auch die Gefahr der Emission von Staub und Gerüchen bestehen.

Dies gilt es mit allen Mitteln zu verhindern. Deshalb wurde die Verwaltung in der Ratssitzung vom 18.12.2015 bereits beauftragt, nach vorheriger Abstimmung mit dem Kreis Mettmann als untere Abfallbehörde, eine gutachterliche Stellungnahme zur Bedarfsdarstellung der Bezirksregierung einzuholen.

Angesichts der möglichen aktuellen Lage und der daraus resultierenden Konsequenzen ist nicht nur eine umfassende Sachstandinformation der Mitglieder des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid erforderlich, in dessen Rahmen insbesondere auch über die weiteren rechtlichen Möglichkeiten, gegen den Planfeststellungsbeschluss vorzugehen, informiert wird. Darüber hinaus sollten auch die Anwohner, sinnvollerweise im Rahmen einer Bürgerversammlung oder Bürgerinformationsveranstaltung, umfassend informiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Angela Diehl                           Detlev Czoske
1. stellvertr. Fraktionsvors.     Stellv. Vorsitzender im BezA Lintorf/Breitscheid


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 7. Januar 2016 14:11 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert