
Ausgabe 08/10 für die Zeit vom 19. Februar bis zum 12. März 2010
Nachfolgend ein Auszug aus dem aktuellen NEWSLETTER. Den kompletten NEWSLETTER mit allen Neuigkeiten und LINKS können Sie hier abonnieren.Liebe Newsletter-Abonnenten,
liebe Freunde der Bürger-Union,
ganz herzlich begrüßen möchten wir heute alle neuen NEWSLETTER-Abonnenten, die wir in den vergangenen Wochen in unseren NEWSLETTER-Verteiler aufgenommen haben.
Dieses rege Interesse hat uns nicht nur positiv überrascht, sondern ist für uns vielmehr die Bestätigung, dass Sie unser Informationsangebot vermehrt nutzen und zugleich Ansporn, Sie auch weiterhin auf unserer Homepage immer zeitnah über unsere vielfältigen Tätigkeiten und Aktivitäten zu informieren.
Ein kleiner Hinweis für unsere „Neuen“ sei uns gestattet: Auf unseren Internetseiten können Sie nicht nur unsere
Anträge ,
Anfragen und sonstige
NEWS nachlesen, sondern ebenfalls die Archive für
Presseartikel und
Bilder besuchen. Zu Ihrer besseren Orientierung haben wir auf unserer Startseite ein Inhaltsverzeichnis
„Navigation / Inhalt von A bis Z“ eingerichtet.
Haben Sie Anregungen für uns, möchten Sie uns unterstützen,
Mitglied werden, uns einfach nur
Ihre Meinung mailen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Schon jetzt möchten wir Sie auch auf unsere Osterstände aufmerksam machen. Am übernächsten Wochenende stellen sich Ratsmitglieder und sachkundige Bürger der Bürger-Union in den folgenden Stadtteilen in der Kernzeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr den Fragen und Anregungen der Bürger:
Freitag, 26. März 2010:
Ratingen-West: EKZ, Berliner Platz
Samstag, 27. März 2010:
Ratingen-Mitte: Marktplatz/Dresdner Bank
Ratingen-Hösel: Hösel-Center
Ratingen-Lintorf: Marktplatz/vor der Sparkasse
Herr Bürgermeister Harald Birkenkamp wird ebenfalls die Stände aufsuchen und interessierten Bürgern als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Mit Ostergrüßen möchten wir uns bei den Ratinger für ihre Unterstützung bedanken.
Nun wünschen wir Ihnen ein schönes Wochenende und grüßen Sie - wie immer - von Bildschirm zu Bildschirm.
Ihr Alexander von der Groeben
Vorsitzender