Strategische Ausbauplanung der Offenen Ganztagsschule gefordert
Stadtrat folgt einstimmig dem Antrag der Bürger-UnionDie Fraktion der Bürger-Union forderte in ihrem jüngsten Antrag die Verwaltung auf, den Sachstand der Ausbaumaßnahmen im Bereich der offenen Ganztagsschule darzustellen. Bei der dramatischen Fehlentwicklung der Kindergartenplätze und der damit einhergehenden hektischen Schaffung neuer Kindergärten, möchte die Bürger-Union Ratingen für den offenen Ganztag bereits vorrausschauend planen können. Nach unseren Berechnungen könnten in wenigen Jahren bis zu 1000 Plätze in der Offenen Ganztagsschule fehlen!
Darauf muss die Verwaltung umgehend reagieren!
Erfreulicherweise hat der Antrag in der Ratssitzung am 09.07.19 eine Mehrheit gefunden, so dass die Verwaltung nunmehr in der Pflicht ist, die aktuelle Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit OGS-Plätzen darzustellen. Ebenso sind mögliche Fördermittel sowie die bereits beantragten Investitionsmittel darzulegen. Gemäß Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes muss eine Versorgungsquote von 75 % erreicht werden.
Nicole Mielke, Vorsitzende des Schulausschusses, führt dazu aus: „Wir möchten auf jeden Fall verhindern, dass in wenigen Jahren, so wie das leider zurzeit im Kita-Bereich geschieht, ein Teil der Grundschüler ohne Chance auf einen Platz in der Offenen Ganztagsschule bleibt. Dieses wichtige Angebot wollen wir für alle Ratinger Kinder, die es brauchen und möchten, bereitstellen.“
Fraktionschef Rainer Vogt ergänzt: „Die offene Ganztagsschule ist ein echtes Erfolgsmodell, welches von uns seit 2008 initiiert und gefördert wurde. Die Bürger-Union wird sich auch in Zukunft mit Leidenschaft dafür einsetzen, dass der Ausbau der Kapazitäten und die qualitative Verbesserung vorangetrieben werden. Investitionen in Bildung stehen auf unserer Agenda ganz oben!“
Rainer Vogt Nicole Mielke
Fraktionsvorsitzender Vors. des Schulausschusses