» home

Öffentlicher Aufruf zur Gewinnung von ehrenamtlichen Ost-Bahnhof-Paten

s bahnhof ost automatHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

17.02.2025

Öffentlicher Aufruf zur Gewinnung von ehrenamtlichen Bahnhofspaten für den Ratinger Ostbahnhof
Beratungsfolge: BezirksA Ratingen Mitte, HAFA, Rat


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

Die Verwaltung wird gebeten, einen öffentlichen Aufruf zu starten, um ehrenamtliche Bahnhofspaten zu gewinnen, die im Rahmen des Projektes der Gemeinschaftsinitiative der Deutschen Bahn Infra GO und des Verkehrsverbundes Rhein- Ruhr (VRR) sowie des Landesverkehrsministerium des Landes NRW am Ratinger Ostbahnhof tätig werden.

Begründung:


Der Ostbahnhof Ratingen teilt das Schicksal der übergroßen Mehrzahl der insgesamt 775 Bahnhöfe und Haltepunkte in Nordrhein-Westfalen, nicht durch öffentliches Personal des Bahnhofbe-treibers besetzt zu sein. Die ist in Ratingen schon seit etlichen Jahren der Fall.

Die unbesetzten Bahnhöfe werden zwar regelmäßig durch mobile Reinigungs- und Reparaturteams gewartet. Jedoch ist festzustellen, dass die zwischen den Wartungsintervallen auftretenden Probleme wie Verunreinigungen, Graffiti oder Vandalismusschäden vielfach erst Tage später festgestellt werden. Hier kommen die Bahnhofspaten ins Spiel, die auf ehrenamtlicher Basis die festgestellten Mängel, die ihnen bei der täglichen Nutzung oder der Visite des Geländes auffallen, umgehend an eine zuständige Kontaktperson beim Infrastrukturunternehmen melden.
So kann erreicht werden, dass Mängel möglichst zeitnah abgestellt werden.

Das Infoportal mobil.nrw führt dazu richtigerweise aus:

„Das Projekt Bahnhofspaten nutzt so eine Win-Win Situation:
Die ehrenamtlich tätigen Bahnhofspat*innen können ihre Kenntnisse zum Bahnhofsumfeld, über die sie beispielsweise durch die tägliche ÖV-Nutzung verfügen, gezielt und sinnvoll einbringen. Die Tätigkeit nutzt bei geringem zeitlichem Aufwand vielen Fahrgästen. Auch die Bahnhofspat*innen selbst profitieren so von einem ansprechenden Stationsumfeld, das durch ihre Tätigkeit erreicht wird.
Durch die Meldungen der Bahnhofspat*innen können die Betreibenden schneller auf Vorkommnisse reagieren. Die beschleunigte Reaktion dämmt zudem den sog. „Broken-Windows-Effekt“ ein („wo eh schon etwas kaputt ist, kann man noch mehr kaputt machen“), was die Kosten für den Erhalt der Stationen reduziert.
Ein ansprechendes Bahnhofsumfeld dient als Visitenkarte für den ÖPNV und hilft, die Attraktivität des ÖPNV zu steigern und seine Akzeptanz zu erhöhen. Hierdurch besitzt das Projekt einen großen gesamtgesellschaftlichen Nutzen.“

Der Ostbahnhof Ratingen als wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist für viele Berufspendler und Besucher der Stadt momentan in einem gelinde gesagt suboptimalen Zustand. Dies bezieht sich nicht nur auf das Gebäude selbst, sondern auf das gesamte Areal.

Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden baulichen Sanierungen sollte nach unserer Ansicht nichts unversucht bleiben, eine Verbesserung des direkten Umfeldes zu erreichen. Die von uns vorgeschlagene Lösung ist gleichermaßen effizient, kostengünstig und schnell umsetzbar. In vielen unserer Nachbarstädte sind Bahnhofspaten bereits erfolgreich im Einsatz. Bei einem entsprechenden Aufruf in den zur Verfügung stehenden Medien sind wir sehr optimistisch, dieses System auch in Ratingen etablieren zu können.

Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 17. Februar 2025 13:58 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert