
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
13.11.2023
Antrag auf Tagesordnungspunkt für die Ratssitzung am 21.11.23
Beschleunigung und Optimierung von Baumaßnahmen durch serielles und schlüsselfertiges Bauen
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt zum oben genannten Tagesordnungspunkt:
Die Verwaltung wird gebeten, den Rat zu informieren, wie zukünftig die anstehenden Bauvorhaben kostengünstig und möglichst effektiv geplant und umgesetzt werden sollen. Dabei soll insbesondere die Nutzung des Building Information Modelling (BIM) beleuchtet und erklärt werden.
Begründung:Der durch die Fraktion der Bürger-Union am 12.12.22 gestellte und vom Stadtrat am 18.03.23 einstimmig beschlossene Prüfauftrag zur Erstellung einer Vorlage zu dem oben genannten Thema ist zu unserem Bedauern bis zum heutigen Tage von der Verwaltung nicht umgesetzt worden.
Vor dem Hintergrund der anstehenden und dringend notwendigen Baumaßnahmen vor allem im Bereich der Kitas und Schulen (Erweiterungs- und Neubauten) mit einem im IP 2024/2025 berücksichtigten finanziellen Gesamtvolumen von mehr als 30 Millionen Euro ist es notwendig zu erfahren, auf welcher vertraglichen Grundlage (Wettbewerb, Städtische Baugesellschaft als GmbH, Trägergesellschaft pro Objekt oder andere von der Verwaltung präferierte Verfahren) diese Bauprojekte realisiert werden sollen.
Weiterhin halten wir die Implementierung des BIM für die zukünftigen kommunalen Bau- und Infrastrukturmaßnahmen für dringend geboten. Denn durch die Nutzung dieses Verfahrens, welches bereits seit Anfang des Jahres 2023 für alle Landes- wie Bundesprojekte verpflichtend ist, lassen sich folgende Vorteile erzielen:
- Effizienzsteigerung: Zentralisierte Informationen und integrierte Arbeitsweise
- Kostenreduktion: Identifizierung von Konflikten und Problemen in der Planungsphase
- Qualitätsverbesserung: Durch 3D-Modellierung präzise Planung und Ausführung
- Zeitersparnis: Simultane Zusammenarbeit => Zeitnahe Bearbeitung und Koordina-tion mit verkürzten Projektlaufzeiten.
- Informationsmanagement: Aktuelle Informationen über den Lebenszyklus der Gebäude mit erleichterten Wartungen, Renovierungen und Unterhaltungen (Facility Management)
- Nachhaltigkeit: BIM unterstützt nachhaltige Baupraktiken durch Simulation von Energieeffizienz und Umweltauswirkungen.
- Transparenz: Durch ein zentrales Modell transparente Kommunikation aller Beteiligten.
Auch zu diesem wichtigen Prozess bitten wir um einen aktuellen Sachstand zur Umsetzung, da für die Beschleunigung und Optimierung von Bauprozessen eine Nutzung des Systems BIM eine Voraussetzung darstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Edgar Mählmann
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied