
Rat schafft auf Initiative der Bürger-Union Voraussetzungen für Olympiastützpunkt
Auf Initiative der Bürger-Union hat der Rat der Stadt Ratingen in seiner Sitzung vom
03.11.2020 zusätzliche Mittel in Höhe von 70.000 Euro zur Verfügung gestellt, um den
Umbau bzw. die Erneuerung der Schießsportanlage Ratingen mit einer elektronischen Anlage der Firma Meyton zum frühestmöglichen Zeitpunkt beauftragen zu können. Damit
schafft der Rat die Voraussetzungen, um Spitzensport in Ratingen zu erhalten und mittelfristig die Anerkennung des Landesleistungs-Stützpunkts NRW als Olympiastützpunkt zu
ermöglichen.
Leistungssport im Sportschiessen ist heute ohne eine elektronische Anlage kaum noch
möglich. Große Meisterschaften und Kadertraining des RSB und DSB erfordern heute eine elektronische Meyton Anlage. Die Anlage in Ratingen ist sehr beliebt für viele Leistungssportler im Sportschiessen, die im Kader des RSB und DSB sind. In Ratingen haben
viele Leistungssportschützen trainiert, die an Weltmeisterschaften sowie Olympischen
Spielen teilgenommen haben.
Im Hinblick auf die Bewerbung für die Olympischen Spiele NRW und den Rheinischen
Schützentag 2021 in Ratingen sowie um größere Meisterschaften in Zukunft in Ratingen
austragen zu können, ist eine elektronische Meyton Anlage erforderlich.
An dieser Stelle möchte die Fraktion der Bürger-Union darauf aufmerksam machen, dass
alleine die in den Ratinger St. Sebastiani- Bruderschaften organisierten Sportschützen mit
über 300 Aktiven eine beträchtliche Größe erreicht hat. Diese Aktiven galt es nun nach
langer Hängepartie endlich, auch unabhängig von der Landesförderung, mit einer modernen und leistungsfähigen Anlage auszustatten.
Deshalb war es notwendig, die Entscheidung nicht in die kommenden Haushaltsberatungen zu verschieben, sondern eine Förderentscheidung schnellstmöglich zu realisieren.
Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender