» home

PM vom 27.06.24 - Große Steuererhöhungs-Koalition lenkt vom Thema ab

grundsteuer 2015PRESSEMITTEILUNG vom 27. Juni 2024
Große Steuererhöhungs-Koalition lenkt vom Thema ab

Mit großem Getöse und als „Eilantrag“ deklariert fordert die CDU in dieser Woche von der Verwaltung verschiedene Berechnungen, welche Auswirkungen die nun von der Landesregierung veröffentlichten „aufkommensneutralen“ Hebesätze für die Grundsteuer B tatsächlich auf die Ratinger Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbe haben. Die bundesgesetzliche Anpassung der Grundsteuer B dürfe nicht zu Mehrbelastungen bei Bürgerinnen und Bürgern führen. Interessanterweise ist der Antrag so eilig, dass er erst in der Presse steht und den Ratsfraktionen erst einen Tag später zugeht.

Mit Kritik an diesem fragwürdigen Vorgehen der CDU spart nicht die SPD in einer Presseerklärung am Folgetag.

Beide Parteien streuen damit den Bürgerinnen und Bürgern jedoch Sand in die Augen, sind sie doch Partner der großen Steuererhöhungskoalition, die den Ratinger Doppelhaushalt 2024/25 mit deutlichen Erhöhungen in Gewerbesteuer und Grundsteuer B beschlossen hat. „Wir empfinden es als unredlich, zunächst die Steuern zu erhöhen und sich dann als Verteidiger einer Aufkommensneutralität zu verkaufen.“ so Rainer Vogt, Fraktionsvorsitzender der Bürger-Union. „Steuererhöhung bleibt Steuererhöhung. Denn die Basis der jetzigen Rechnungen werden die erhöhten Steuersätze von 2024 sein und gerade nicht die bisherigen 2023er Steuersätze“, ergänzte Dr. Michael Krömker, wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der Bürger-Union.

Kompliziert und unverändert bleibt die Sachlage. Das Bundesverfassungsgericht hat dem Bund vorgegeben, die Grundsteuersystematik zu ändern. Dem ist der Bund nur sehr spät und quasi auf den letzten Drücker nachgekommen. Politisch besteht Einigkeit, dass jedenfalls in der Summe das Grundsteuervolumen einer Kommune unverändert bleiben soll – das Prinzip der „Aufkommensneutralität“. „Der Teufel steckt jedoch im Detail, denn dass wirklich jeder Haushalt nahezu dasselbe zahlt wie vorher, wird sich nur schwer umsetzen lassen“, so Krömker weiter.

Um diesem Ziel so nahe wie möglich zu kommen, hat die Bürger-Union bereits mit Antrag vom 18.03.2024 vorgeschlagen, durch differenzierte Hebesätze eine nochmalige erhebliche Mehrbelastung der Haus- und Wohnungseigentümer sowie der Mieter zu vermeiden und den Kämmerer gebeten, das erforderliche Zahlenmaterial vorzulegen, sobald das NRW-Finanzministerium dieses den Kommunen zur Verfügung stellt. In der Ratssitzung vom 7.5.2024 hat der Kämmerer den Ratsfraktionen dann zugesichert, schnellstmöglich die erforderlichen Daten vorzulegen und die tatsächlichen Belastungen von Haushalten mit Beispielsrechnungen zu unterlegen. Für den jetzt vorgelegten „Eilantrag“ der CDU bestand also keine Notwendigkeit. Die beantragten Inhalte sind längst beschlossene Sache.

Angela Diehl, erste stellvertretende Fraktions-Vorsitzende der Bürger-Union erklärte abschließend: „Wieder einmal zeigt sich, dass die Verabschiedung eines Doppelhaushalts 2024/25 ein systemischer Fehler war. Für die Aufkommensneutralität werden wir die Grundsteuer B ohnehin komplett neu justieren und die Haushaltssatzung anpassen müssen.“


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 27. Juni 2024 19:55 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert