
Antrag der Bürger-Union:
Temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung während der Schulzeiten im Bereich der Anne-Frank-SchuleDas Thema Schulwegsicherung im Bereich der Anne-Frank-Schule wird seit langer Zeit kontrovers diskutiert. Bislang konnte erreicht werden, dass zum einen Warnpiktogramme auf dem Hauser Ring sowie auf dem Maubeuger Ring die Autofahrer sensibilisieren, zum anderen wurden die Grünphasen für die Fußgänger an den Überwegen verlängert, um ein gefahrloseres Überqueren für die schwächsten Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen. Auch der Einsatz ehrenamtlicher Verkehrslotsen wird gegenwärtig in Betracht gezogen, um somit die Verkehrssicherheit grundlegend zu erhöhen.
.
Trotz dieser Maßnahmen halt die Fraktion der Bürger-Union es für geboten, ein Tempolimit im besagten Bereich verkehrsrechtlich seitens der Verwaltung zu prüfen und beantragt daher, die Absenkung der erlaubten
Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 während der Schulzeiten ( 30 Minuten vor Beginn der Unterrichtszeit bis 30 Minuten nach Ende der Betreuungszeit der OGS) in Abstimmung mit dem Straßenverkehrsamt des Kreises Mettmann prüfen zu lassen und die Ergebnisse den zuständigen Ausschüssen zur weiteren Beratung vorzulegen.
Der Fraktionsvorsitzende und Ratsmitglied im Bezirksausschuss Mitte, Rainer Vogt hierzu:“ Nach unserer Auffassung sollte kein generelles Tempolimit gelten, um den Verkehrsfluss auf dem innerstädtischen Verkehrsring nicht über Gebühr zu behindern. Wir halten unseren Antrag für einen vernünftigen Kompromiss, um die Verkehrssicherheit der Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule zu verbessern!“
„An der Wilhelm-Busch-Schule in Hösel ist eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Bahnhofstraße während der Schulzeiten bereits umgesetzt und damit die Schulwegsicherung verbessert worden“, fügt Robert Ellenbeck, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Ratsmitglied im Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt bei.