» home

PRESSEMITTEILUNG vom 19.12.2023 - Serielles Bauen

serielles bauen
Einstieg in serielles und schlüsselfertiges Bauen vom Rat einstimmig beschlossen
Verwaltung und Stadtrat folgen damit dem Vorschlag der Bürger-Union

Die Fraktion der Bürger-Union hatte bereits Ende 2022 angeregt, dass die Verwaltung sich für zukünftige Bauvorhaben mit den Themenkreis „serielles und schlüsselfertiges Bauen“ und BIM „Building Information Modeling" befasst. Nach einstimmigem Beschlüssen in den Fachausschüssen soll nun in einem ersten Schritt der Neubau der Heinrich-Schmitz-Schule in Lintorf als Pilotprojekt in dieser Bauweise umgesetzt werden. Neben den verkürzten Bauzeiten und Kosteneinsparungen, die hierbei erzielt werden können, sind noch weitere Vorteile mit dieser Bauweise verbunden:

- Verkürzte Planungszeiten
- Geringerer Aufwand für Ausschreibung und Vergabe
- Die Gebäudeherstellung wird nachhaltiger und umweltschonender. Durch die nachwachsenden Baustoffe wird der Co2 Abdruck wesentlich kleiner.
- Durch die Vorfertigung wird in der Regel eine bessere Qualität erreicht


Fraktionsvorsitzender Rainer Vogt sagt dazu: „Um wesentlich schneller als bislang die dringend benötigten Investitionen in Kitas und Schulneubauten sowie Erweiterungen der Kapazitäten in der offenen Ganztagsschule umsetzen zu können, ist eine strategische Neuausrichtung weg von quälend langen Planungs- und Bauzeiten hin zu einer effizienteren Vorgehensweise unausweichlich. Wir freuen uns, dass Rat und Verwaltung auf den von uns vorgeschlagenen Kurs eingeschwenkt sind.“

In diesem Zusammenhang soll auch das BIM-Verfahren zum erstenmal eingesetzt werden. Hierbei wird ein Gebäudedatenmodel erstellt, welches ein digitales Spiegelbild der Wirklichkeit dargestellt. Mit einem Bim Modell lassen sich Informationen mit unterschiedlichsten Anwendungen eingeben und abrufen, welche für ein Gebäude relevant sind.

Es können z.B. Pläne für verschiedene Bauphasen erstellt, Massen ermittelt, Reinigungspläne erstellt, Schlüssel verwaltet werden, und vieles mehr.

Ratsmitglied Edgar Mählmann, Architekt und umweltpolitischer Sprecher der BU-Fraktion: „Die Vorteile dieses Systems liegen auf der Hand und sind nicht ohne Grund seit längerem bei Bauprojekten von Bund und Land verpflichtend eingeführt. Die Verwaltung ist hier gefordert, im Rahmen des Digitalisierungsprozesses schnellstmöglich tätig zu werden.“

Die Bürger-Union begrüsst insgesamt ausdrücklich diesen Einstieg und geht fest davon aus, dass bei weiteren städtischen Kita- OGS- und/oder Schulneubauten diese Verfahren angewendet werden.

Rainer Vogt                               Robert Ellenbeck                  Edgar Mählmann
Fraktionsvorsitzender               Vorsitzender BVA                  Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 20. Dezember 2023 10:32 DC
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert