
Personalisierte Vollausstattung der Schülerinnen und Schüler
an den weiterführenden Schulen mit iPads
Mittel im Haushalt 2024/2025 beschlossen
Die Fraktion der Bürger-Union Ratingen hatte am 31.10.2023 beantragt, 400.000,00 € pro Jahr für die Anschaffung weiterer iPads für die Schülerinnen und Schüler in den Doppelhaushalt 2024/2025 einzustellen, um möglichst schnell eine 1:1 Ausstattung an den Schulen realisieren zu können. Zurzeit liegt die Quote iPad/Schüler in Ratingen bei ca. 60%.
Nach Auffassung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW sollte eine zügige Umsetzung einer Vollausstattung der Schulen mit iPads kein Wunsch auf lange Sicht sein. „Diese Auffassung teilt die Fraktion der Bürger-Union“, so der schulpolitische Sprecher der Fraktion, Christian Koch. „Tablets und Notebooks sind aus dem Unterricht nicht mehr wegzudenken, sie sind wesentlicher Bestandteil des Unterrichts“, so Christian Koch weiter.
„Bildung und Digitalisierung hängen eng miteinander zusammen. Aus diesem Grund haben wir die zeitnahe vollständige Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit iPads gefordert,“ so der Fraktionsvorsitzende Rainer Vogt.
Nachdem es zunächst nicht nach einer Mehrheit für den Antrag aussah, hat sich dies erfreulicherweise aufgrund einer kurzfristig von der Verwaltung zur Etatverabschiedung eingereichten Vorlage geändert. Im Stadtrat wurde am 19.11.23 beschlossen, dass die Schulen in Trägerschaft der Stadt Ratingen eine personalisierte 1:1 Ausstattung mit mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe 1.
Die Fraktion der Bürger-Union dankt der Verwaltung für die schnelle Erledigung und freut sich auf die Umsetzung!
Rainer Vogt Christian Koch
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied und Sprecher im SchulA