
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
25.06.2024
Antrag für den Bezirksausschuss Ratingen Mitte und StaMA
„Aufnahme des Parkhauses Wallhöfe in das aktive Parkrauminformationssystem der Ratingen App“Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
1. Die Verwaltung wird gebeten, in Zusammenarbeit mit der zuständigen Ratingen Marketing GmbH darauf hin zu wirken, dass im Rahmen der anstehenden grundlegenden Überholung und Neugestaltung der Ratingen App auch das Parkhaus Wallhöfe zukünftig analog zu den Parkhäusern Angerstraße, Medienzentrum und Wallstraße Bestandteil der aktiven Parkrauminformation mit Echtzeit angezeigt wird.
2. Darüber hinaus möge die Verwaltung mittels geeigneter Maßnahmen, wie beispielsweise einer Pressemitteilung, die Bürgerschaft nochmals auf die neu entstandenen Parkraumkapazitäten hinweisen.
Begründung:Seit Oktober 2023 ist die neue Tiefgarage Wallhöfe für Kurzzeitparker geöffnet, seit Februar 2024 ist die Parkierungstechnik in Betrieb. Hier stehen etwa 130 moderne Stellplätze nicht nur für die Kunden der Einzelhandelsbetriebe der Wallhöfe, sondern für alle Besucher der Ratinger Innenstadt zur Verfügung.
Es ist jedoch zu beobachten, dass die Auslastung der Tiefgarage im Vergleich zur Auslastung der Stellplatzanlagen unter dem Rathaus oder am Medienzentrum relativ gering ausfällt, obwohl dort zu den exakt gleichen Konditionen geparkt werden kann. So bilden sich zu Haupteinkaufszeiten lange Schlangen mit wartenden KFZ vor der Einfahrt zur Tiefgarage Rathaus, die nicht selten zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Grabenstraße führen, während gleichzeitig Dutzende von Stellplätzen in den Wallhöfen ungenutzt bleiben.
Diesen Missstand gilt es im Sinne der Kundinnen und Kunden sowie der Ratinger Einzelhändler insgesamt abzustellen, denn schließlich sind von beiden Parkhäusern der Marktplatz und die Ratinger City in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen.
Infolgedessen möchten wir anregen, zukünftig das neue Parkhaus in die Ratingen App aufzunehmen, möglichst in die Echtzeitanzeige, welche sicherlich viele der etwa 14000 Nutzer bei der Parkraumsuche berücksichtigen. Da die Ratingen App in Kürze modernisiert und grundlegend neugestaltet werden wird, erscheint uns eine Implementierung des Parkhauses Wallhöfe in das alte System aus Kostengründen nicht angezeigt, jedoch in jedem Falle eine Berücksichtigung bei der Neuprogrammierung.
In diesem Zusammenhang regen wir an, im Rahmen der Parkausinformationen auch die Einfahrtshöhe des jeweiligen Parkhauses bekanntzugeben.
Da das seit Jahren beantragte und in Planung befindliche Parkleitsystem nach aktueller Einschätzung der Verwaltung zu unserem Leidwesen noch mehrere Jahre bis zur Realisierung auf sich warten lassen dürfte, ist eine Suche nach preiswerten und schnellen Alternativen angesagt. Dazu gehört nach unserer Auffassung auch eine nochmalige intensive Öffentlichkeitsarbeit sowohl von Seiten der Verwaltung wie auch der Ratingen Marketing GmbH.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender stellv. Fraktionsvorsitzender