
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
26.08.2020
Parkmöglichkeiten Krummenweger Straße am Lintorfer Waldfriedhof
Sehr geehrter Herr Pesch,
für die Besucher des Lintorfer Waldfriedhofes stehen mit der Einfahrt von der Krummenweger Straße und auch mit der Einfahrt vom Kullbeeksweg zwei Parkplätze, von denen aus der Haupteingang des Friedhofes zu erreichen ist, zur Verfügung.
Schon immer nutzen aber auch viele, insbesondere ältere oder gehbehinderte Menschen, den kleinen an der Krummenweger Straße vorhandenen seitlichen Eingang an der südlichen Seite des Friedhofes. Seit mehreren Jahrzehnten wurde es geduldet, dass dort die Besucher, insbesondere auch zu Beerdigungen bei denen die ausgewiesenen Parkplätze nicht ausreichten, auf dem Seitenstreifen, Fahrrad- und Fußgängerweg an der Krummenweger Straße ihre Kfz abstellten.
Der Seitenstreifen und der Fahrrad- und Fußgängerweg sind dort ziemlich breit und es gab, soweit wir wissen, auch nie Probleme mit Radfahrern und/oder Fußgängern. Seit einiger Zeit ist nun aber ca. 50 Meter vor dem Tor ein Verkehrsschild „Absolutes Halteverbot“ mit Hinweis auf den Randstreifen aufgestellt und der Ordnungsdienst der Stadt Ratingen wird hier vermehrt tätig. Uns ist natürlich bewusst, dass auch ohne Halteverbotsschild das Parken auf einem Fuß und Radweg nicht regelkonform mit der StVO ist und somit die Vorgehensweise Ihrer Fachverwaltung rechtens ist.
Die jetzige Situation ist unbefriedigend und bürgerunfreundlich, daher beantragen wir, dass Sie durch Ihr Fachamt prüfen lassen,
- ob auf der Krummenweger Straße, an der kompletten südlichen Seite des Waldfriedhofes bis zur Rehhecke, Parkmöglichkeiten geschaffen werden können oder
- ob ersatzweise, mit oder ohne straßenbauliche Maßnahmen, 3 oder 4 Stellplätze in Höhe des südlichen Törchens ausgewiesen werden können.Das Prüfungsergebnis sollte in der nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-Lintorf/Breitscheid durch Ihr Fachamt vorgestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Angela Diehl Detlev Czoske Christian Koch
1.stellv. Fraktionsvors. Ratsmitglied Ratsmitglied