
Herrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen
17. September 2012
Ratssitzung am 18. September 2012
TOP 17: Parkscheinautomaten
hier: Parkplatz an dem Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium Sehr geehrter Herr Bürgermeister Birkenkamp,
wir wurden von Eltern, deren Kinder das Innenstadtgymnasium besuchen, darauf hingewiesen, dass die vom Rat beschlossene Parkgebühr-Regelung auf dem angrenzenden Parkplatz zu Problemen bei der Lehrerschaft und den Personen, die sich ehrenamtlich an der Schule engagieren, führt. Durch das Ausweichen auf weiter entfernte, kostenfreie Parkplätze müssen die Lehrer, teilweise schwer beladen, mit
Unterrichtsmaterial - Bücher, Mappen, Karten etc. - weite Strecken zurücklegen. Bei
Nutzung der kostenpflichtigen Parkplätze an der Schule entstehen morgens zu den
Stoßzeiten kurz vor 8:00 Uhr Schlangen vor dem Parkautomaten. Die engagierten
Eltern müssen zu ihrem ehrenamtlichen Engagement teilweise Parkgebühren tragen,
was nicht förderlich für das Ehrenamt ist.
Die Fraktion der Bürger-Union Ratingen beantragt daher zu prüfen,
ob eine Regelung möglich ist, einem bestimmten, besonders berechtigtem,
Personenkreis Parkausweise auszustellen bzw. Parkflächen zuzuweisen,
damit der Gebührenautomat nicht betätigt werden muss. Da auch andere Bedienstete der Stadt nicht generell die Möglichkeit der kostenlosen
Parkplatznutzung haben, soll bei diesen Überlegungen die Erhebung einer Pauschalgebühr für Lehrer nicht von vornherein ausgeschlossen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von der Groeben Angela Diehl
Fraktionsvors. 1. stellvertr. Fraktionsvors