» home

Presseartikel zum Thema "DSL in Breitscheid"

logo_swr

aus der Westdeutschen Zeitung "online" vom 07. Februar 2011:

Kabel, die in die Zukunft leiten

Von Florian Schmitz und Joachim Dangelmeyer

Die Planungen für das 400 000 Euro teure Glasfasernetz beginnen. Das Netz soll zusammen mit dem Ausbau des Gasnetzes einhergehen.

Breitscheid. Es wird ein Großprojekt: Noch in diesem Jahr beginnen die Stadtwerke damit, ein Glasfasernetz in Breitscheid-Nord aufbauen. Das neue Netz soll eine superschnelle Internetverbindung bringen. Zukunftstaugliche Übertragungsraten von 100 Megabits pro Sekunde werden möglich, höhere Raten nicht ausgeschlossen.

Das Netz soll zusammen mit dem Ausbau des Gasnetzes einhergehen. „Es wird aber niemand gezwungen, mit einem Glasfaseranschluss zugleich auch Erdgaskunde werden zu müssen“, stellt Vertreibsleiter Frank Schlosser klar.
Großbild dpa Ein Mitarbeiter eines Kabelherstellers beobachtet den Bündelungs-Prozess eines Glasfaserkabels.

„Für uns ist das Neuland. Wir haben bereits ein internes Glasfasernetz bei den Gebäuden der Stadtwerke verlegt. Aber in der Größe müssen wir erstmal Erfahrungen sammeln“, sagt Schlosser. Die Stadtwerke wollen so ihre Produktpalette als Energiedienstleister erweitern. Breitscheid lag dem Versorger besonders am Herzen, da dort vielerorts nicht einmal ein DSL-Anschluss verfügbar ist.

Der Aufsichtsrat hat gerade grünes Licht fürs Glasfasernetz gegeben, jetzt beginnen die Planungen. „Das Internet wird wesentlich schneller. Wo im Moment noch Daten mit einem Megabit pro Sekunde transferiert werden, sollen es bald Raten von bis zu 100 Megabits pro Sekunde sein“, sagt Schlosser.

Das sei heutzutage nötig, um etwa HD- oder 3D-Fernsehen zu empfangen. Ob das Glasfasernetz flächendeckend ausgebaut wird, will Schlosser nicht ausschließen: „Überall, wo die Stadtwerke buddeln, werden jetzt schon Leerrohre mitverlegt.“

Intelligente Stromzähler werden über Powerline angesteuert

Die Glasfasertechnik zielt aber vor allem in die Zukunft. Das neue Netz reicht laut Expertenmeinungen auch für Anwendungen, die heute noch nicht auf dem Markt sind, aber eine schnellere Übertragungsrate benötigen.

In einem weiteren Pilotprojekt werden in Breitscheid momentan in 500 Haushalten intelligente Stromzähler installiert, die dann übers Internet ansteuerbar sind. Durch einen so genannten Breitband-Powerline-Zugang, dessen Datentransfer über das Stromnetz läuft, können die „Smart Meters“ abgelesen werden.

Verbrauchsmessungen können so durchgeführt werden, ohne dass Mieter oder Stadtwerke-Mitarbeiter zum Zähler laufen müssen.

„Für das erste Jahr stellen wir allen Teilnehmern das Modem für den Breitband-Powerline-Zugang kostenfrei zur Verfügung“, sagt Frank Schlosser. Anschließend könnten sich die Kunden entscheiden, ob sie bei Powerline bleiben oder ihre langsamere Internetverbindung über Telefonnetz zurückhaben möchten



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 7. Februar 2011 22:02 dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert