» home

Presseartikel zum Thema "Ein Flugzeug namens RATINGEN"

ew_logoaus der WZ-online vom 04.05.11 mit den Titeln "Ratingen bekommt Flügel" und "Bürgermeister-Gattin Gisela Birkenkamp hat den Lufthansa-Jet am Mittwoch getauft" finden Sie hier. Eine "Fotostrecke" über die Taufe des Jets finden Sie hier

Den Presseartikel aus der Rheinischen Post vom 05. Mai 2011 mit den Titeln "Ratingen hebt ab", "Gisela Birkenkamp taufte gestern einen neuen Eurowings-Jet auf den Namen "Ratingen"" sowie "Die Stadt freut sich über den "fliegenden Botschafter". Der Regionaljet wird von der Lufthansa-Tochter in Europa eingesetzt" finden Sie  hier

Nachfolgend der Artikel der Internetseite "Presseinformation Lufthansa / -DW"

Ein fabrikneuer Bombardier CRJ900 des Lufthansa Regionalpartners Eurowings wird künftig als „fliegender Botschafter“ den Namen der Stadt Ratingen durch Europa tragen. Der Jet mit dem Kennzeichen D-ACNR wurde auf dem Düsseldorfer Flughafen von Gisela Birkenkamp, Gattin des Ersten Bürgermeisters der Stadt, auf den Namen „Ratingen “ getauft. Gemäß dem Lufthansa-Protokoll für Flugzeugtaufen enthüllte anschließend Bürgermeister Harald Birkenkamp den Namenszug „Ratingen“ und unterzeichnete zusammen mit Peter Kranich, Vorstandsmitglied der Eurowings Luftverkehrs AG, die Taufurkunde.

Der Bombardier CRJ900, der in Zukunft den Namen und das Wappen der Stadt Ratingen tragen wird, kann mit beeindruckenden Leistungsdaten aufwarten: Der Regionaljet ist rund 36 Meter lang, die Spannweite beträgt mehr als 24 Meter. Das Flugzeug hebt mit einem maximalen Startgewicht von 38 Tonnen ab und fliegt mit einer maximalen Reisegeschwindigkeit von rund 880 km/h in einer Reiseflughöhe von bis zu 12.500 Metern. Dank modernster Triebwerkstechnik gehört der CRJ900 zu den leisesten und sparsamsten Regional-Jets der Welt. Eingesetzt wird er für schnelle Nonstop-Verbindungen im Lufthansa Regionalverkehr. Die „Ratingen“ wird künftig zahlreiche Metropolen in Deutschland und Europa anfliegen. Als erste Ziele nach der Taufe stehen Prag und Budapest auf dem Flugplan. Die täglich wechselnden Besatzungsmitglieder kennen die „Ratingen “ übrigens unter einer ganz anderen Bezeichnung: Weil das offizielle Luftfahrtkürzel des Jets D-ACNR lautet, heißt sie gemäß des internationalen Pilotenalphabets „November-Romeo“.

Hintergrund:

Die Tradition, Flugzeuge der Lufthansa mit den Namen deutscher Bundesländer und Städte zu versehen, geht auf den September 1960 zurück. Damals gab es in Frankfurt die erste Flugzeugtaufe, als Lufthansa ihren ersten Langstrecken-Jet, die damals moderne Boeing 707, in Dienst stellte. Der vierstrahlige Jet erhielt den Namen „Berlin“. Taufpate war der damalige regierende Bürgermeister der Stadt Berlin, Willy Brandt.

Eurowings zählt zu den Partnern des Verbunds „Lufthansa Regional“. Das Streckennetz von Lufthansa Regional verbindet die Regionen Europas untereinander und mit dem weltweiten Netz der Star Alliance. Eurowings betreibt zurzeit eine moderne Flotte von 22 Kurz- und Mittelstreckenjets, die vorwiegend im Lufthansa Liniendienst eingesetzt werden.


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 4. Mai 2011 22:24 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert