aus der Rheinischen Post vom 02. Februar 2011:
erstellt am: 02.02.2011
URL:
www.rp-online.de/duesseldorf/ratingen/nachrichten/ratingen/Parteien-im-Netz_aid_959663.html Parteien im Netz
VON JOACHIM PREUSS
Ratingen (RP)
Das Internet bietet Parteien und Fraktionen eine schnelle und preiswerte Plattform für Veröffentlichungen. Doch nur wenige in Ratingen nutzen die Chance. Die RP stellt die Auftritte vor. Heute: CDU und Bürger Union.
Wer etwas auf sich hält, betreibt eine eigene Internetseite. Was dank einfachster Redaktionssysteme schon bei Schülern "in" ist, haben längst auch die Parteien und Fraktionen für sich entdeckt. Schließlich möchte man sein Wahlvolk auch über das informieren, was man vor und vor allem nach der Wahl so treibt. Doch wer von Ratinger Parteien aktuelle Infos erwartet, wird schon mal arg enttäuscht.
Schon bei der Suche stößt man auf eine Vielzahl von Domains, deren Ordnung sich nicht immer sofort erschließt. Beispiel CDU: Klickt man auf www.cdu-stadtratingen.de, landet man beim Stadtverband, bei www.cdu-ratingen.de beim Ortsverband Mitte. Wer den Stadtverband über Google anklickt, findet das Kommunalwahlprogramm 2009 und Links zu drei Pressemitteilungen. Unter "Termine" findet sich nur der Neujahrsempfang in Lintorf/Breitscheid. Der war schon.
Immerhin geht es vom Verband zu den Ortsverbänden. Glaubt man jedenfalls. Denn wer "Breitscheid" (www.cdubreitscheid.de) klickt, landet wieder beim Stadtverband. Eigene Seite Fehlanzeige – eine echte Mogelpackung.
Aber auch www.cdu-ratingen-homberg.de kann trotz eigener Seite nicht punkten. Unter "Aktuelles und Anträge " ist das aktuellste Datum der 20.3.2009 (Offener Brief wegen der Gemeindezentren). Termine gibt es keine.
Etwas aktueller ist man in Hösel/Eggerscheidt unter www.cdu-hoesel.de: Bericht und Bilder vom Neujahrsempfang, aktuelle Pressemitteilungen mit Archiv.
Spiegelbild des Innenlebens
Der Zustand der Lintorfer CDU spiegelt sich im Internet wider: www.cdu-lintorf.de bietet zwar einen Link auf eine üble Pamphlet-Seite der Bundes-CDU gegen die Grünen (die "Dagegen-Partei"), aber selbst kriegt man in Lintorf im Internet nichts auf die Reihe: Unter "Aktuelles" gibt es einen Hinweis auf das Beekerhoffest am 17. September 2009. Und wer "Über uns" anklickt, bekommt die Ratskandidaten von 2008 zu Gesicht. In Breitscheid und Lintorf fühlt sich offenbar niemand fürs Internet zuständig.
Durcheinander geht es bei der West-CDU (www.cdu-ratingenwest.de) zu: "Samstag, 12. Januar 2008 Terminvorschau 2010". Der erste Termin ist "Dienstag, 14.12.2010", der nächste am "Samstag, 28. Oktober 2006. Der Webmaster scheint hoffnungslos überfordert zu sein. Da vergeht die Lust zum Weiterklicken.
In Mitte ist man besser aufgestellt: Rückblick auf den Neujahrsempfang, mehrere aktuelle Termine, die noch stattfinden. Immerhin: Alle Seiten folgen einer Layout-Vorgabe der Partei-Oberen. Das sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild und lässt Raum für eigene Module, der aber nicht genutzt wird.
Auf der CDU-Fraktionsseite (www.cdu-fraktion-ratingen.de) staunt man über einen elfköpfigen Vorstand, der Rest der Fraktion läuft unter "weitere Ratsmitglieder". Man findet zwar Anträge, aber keine Ergebnisse. Immerhin kann man sich für einen Newsletter anmelden. Es gibt eine Suchfunktion nach Wahlbezirken für das zuständige Ratsmitglied: Straße eintippen reicht. Alle CDU-Vertreter sind außerdem nach den Ausschüssen geordnet abrufbar. Das Ganze sieht nach einem Pflichtauftritt aus.
Der professionelle Internet-Auftritt der Bürger Union (www.buerger-union-ratingen.de) ist aufgebaut wie ein Nachrichten-Portal, alles Wichtige steht schon auf der Startseite. Die hochaktuellen Einträge ("heute", "gestern") sind sogar mit Uhrzeit angeben, was keineswegs albern wirkt. Rubriken wie Anfrage, Anträge, Antworten sowie "dies und das" machen die Navigation einfach und laden zum Durchklicken ein. Die Presseschau ist wie bei allen Parteien – sofern vorhanden – einseitig. Alle Ratsmitglieder – professionell in einheitlichem Stil fotografiert – werden mit Kontakt-informationen wie E-Mail-Adresse vorgestellt. Auch die BU bietet einen Newsletter an. Ein Besuch lohnt.
© RP Online GmbH 1995 - 2011
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der RP Online GmbH