» home

Pressemitteilung: Elternbeiträge sinken rückwirkend!

PressemeldungBürger-Union hochzufrieden mit dem erreichten Ergebnis Elternbeiträge sinken rückwirkend!

Mit großer Freude nimmt die Bürger-Union die knappe Ratsentscheidung in der Sitzung vom 19.02.19 zur nachhaltigen Entlastung junger Familien auf. Der Fraktionsvorsitzende, Rainer Vogt, betont: „Beinahe ein Jahr nach unserer politischen Initiative, das vorletzte Kindergartenjahr für Ratinger Kinder kostenlos anzubieten, und das in allen Betreuungsvarianten, hat sich am letzten Dienstag nach langem Ringen eine knappe Ratsmehrheit für diesen Beschluss gefunden. Auch die Geschwisterregelung, die bei der Beitragsbefreiung im letzten Jahr vor der Einschulung Anwendung findet, wird in Ratingen rückwirkend zum 1.8.2018 angewendet. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, frühkindliche Bildung in Ratingen komplett beitragsfrei zu ermöglichen.“

Nicole Mielke, Sprecherin der Bürger-Union im Jugendhilfeausschuss, ergänzt: „Neben der qualitativen Verbesserung der Betreuung, beispielsweise durch unseren Antrag zur Schaffung zusätzlicher Erzieherinnenstellen im vergangenen Jahr ist nunmehr das zweite wichtige politische Ziel der Beitragsbefreiung für zwei komplette Jahre erreicht. Als dritte wichtige Säule ist die schnelle Verbesserung der Versorgungsquoten von Kita-Plätzen in allen Ratinger Ortsteilen anzustreben. In diesem Zusammenhang ist mit dem Engagement der Kinderhut GmbH, die am jetzigen Verwaltungsstandort Eutelisplatz ihre Kita „Westhäkchen“ erheblich ausbauen wird, ein echter Befreiungsschlag gelungen, den wir ausdrücklich begrüßen. Wir erwarten aber von der Verwaltung, dass auch in den besonders unterversorgten Stadtteilen wie Tiefenbroich, Lintorf oder Breitscheid, eine rasche Verbesserung der Versorgung mit Kita- Plätzen gelingt.“

Nicht mitgehen wollte die Bürger-Union indes den Vorstoß von Grünen und SPD, auch auswärtige Kinder beitragstechnisch mit Ratinger Kindern gleichzustellen. Rainer Vogt führt hierzu aus: „Solange die Versorgung mit Kita-Plätzen nicht ausreichend ist, und davon sind wir in Ratingen noch ein gutes Stück entfernt, könnte diese Regelung zu einer weiteren Verschärfung der Versorgungssituation führen. Die Schaffung solcher Fehlanreize halten wir momentan für ein falsches Signal.“

Rainer Vogt                   Nicole Mielke
Fraktionsvorsitzender    Ratsmitglied im Jugendhilfeausschuss


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 25. Februar 2019 16:25 al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert