» home

Pressemitteilung der Stadt Ratingen vom 12. April 2024 - St. Marien Krankenhaus

wappen ratingen originalAkutversorgung im Krankenhaus möglich? Träger gefordert!

Ratingen. Mit Unverständnis und Verärgerung haben Rat und Verwaltungsvorstand die Mitteilung der Geschäftsführung des St.-Marien-Krankenhauses vom 12. April aufgenommen, dass der Krankenhausbetrieb zum 15. Mai 2024 auslaufen soll. Irritierend ist vor allem der Zeitpunkt der Veröffentlichung. Denn am Vortag, dem 11. April, hatten Bürgermeister Klaus Pesch und Erster Beigeordneter Patrick Anders die Geschäftsführung des St.-Marien-Krankenhauses über viel versprechende Gespräche mit einem renommierten Krankenhausbetreiber informiert, der großes Interesse habe, am Standort des St.-Marien-Krankenhauses wenigstens eine Akutversorgung für die Ratinger Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Pesch und Anders hatten dringend um einen kurzfristigen Termin möglichst noch am Wochenende gebeten, um den Plan zu konkretisieren. Statt einer Antwort auf ihr dringendes Anliegen kam dann die knappe und kühle Mitteilung über den Schließungstermin.

„Wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass der Krankenhausträger und die Geschäftsführung kein Interesse am Weiterbestand eines wenn auch reduzierten medizinischen Angebots am Standort haben“, sagt Bürgermeister Klaus Pesch. „Durch die voreilige Schließungsmitteilung wurden wir, wie schon mehrere Male zuvor in den letzten Monaten, vor vollendete Tatsachen gestellt.“

Nachdem vor einer Woche bekannt geworden war, dass es nicht gelungen ist, einen neuen Betreiber für das St.-Marien-Krankenhauses im Rahmen eines Krankenhaus-Verbundes zu finden, waren sich Ratsfraktionen und Verwaltungsspitze einig, dass alles unternommen werden sollte, um wenigstens eine medizinische Akutversorgung am Standort unter tragbaren Rahmenbedingungen zu halten.

Bürgermeister und Erster Beigeordneter sind sofort in entsprechende Gespräche eingestiegen. Erste Signale waren durchaus positiv. Allerdings muss ein potenzieller Betreiber, bevor er seine Planungen konkretisiert, die Rahmenbedingungen an Ort und Stelle wenigstens grob kennen. Dazu hatten Bürgermeister und Erster Beigeordneter um einen sehr kurzfristigen Termin gebeten. Denn die Angelegenheit ist zeitkritisch. Die Umstellung muss in die Wege geleitet werden, bevor der Krankenhausbetrieb am Standort abgemeldet wird.

Bürgermeister Pesch: „Ich appelliere daher an den Träger und die Geschäftsführung des St.-Marien-Krankenhauses, sich unserem Anliegen nicht zu verschließen und an einer Lösung für die künftige medizinische Versorgung in Ratingen konstruktiv mitzuwirken.“

Stadt Ratingen

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Egon Schuster
(Kommunikationsreferent)


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 12. April 2024 16:31 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert