» home

Pressemitteilung vom 11. August 2020

bu_logo__fraktion

Bürgermeisterwahl am 13.09.2020 leitet endlich die seit Jahren geforderte Digitalisierungsoffensive in den Schulen ein

Mit Mitteilung vom 11.08.20 lässt der Bürgermeister medienwirksam verkünden, dass in einem Kraftakt zur Digitalisierung alle Ratinger Schulen ab Beginn des Schuljahres 2020/21 über Gigabit-Internet verfügen und tausende Endgeräte bestellt sind.

 Die Bürger-Union freut sich, dass der Bürgermeister in Ansehung der anstehenden Bürgermeister-wahl am 13.09.20 nun endlich wach geworden ist. Wir begrüßen selbstverständlich den erstaunlicherweise so kurzfristig herbeigeführten Einstieg in die Digitalisierung und den Ausbau der beiden Gymnasien in Lintorf und Ratingen-Mitte. Es darf jedoch die Frage erlaubt sein, warum dieses so wichtige Projekt, auf dessen Erledigung die Eltern, Lehrer und Schüler seit Jahren warten, nicht bereits zu einem früheren Zeitpunkt realisiert wurde.

Die Bürger-Union kritisiert seit Jahren, dass die Verwaltung es bislang versäumt hat, die notwendigen Maßnahmen für die Digitalisierung zu ergreifen. Mit Antrag vom 26.05.20 forderte die Fraktion der Bürger-Union Ratingen schließlich den Bürgermeister auf, den sofortigen Aufbau von Netzstrukturen in allen Schulen zu veranlassen und alle veraltete Computerhardware an den Schulen auszutauschen und mahnte an, dass die Verwaltung die Notwendigkeit des sofortigen Handelns endlich wahrnehmen und die erforderlichen Schritte einleiten muss, um die Versäumnisse aus den vergangenen Jahren aufzuholen.

Noch im letzten Schulausschuss am 03.06.2020 führte die Verwaltung aus, dass der bereits seit 2017 bestehende Beschluss zum Ausbau der Gymnasien zurzeit nicht durchgeführt werden könne. Für das KGL in Lintorf wurde durch den Fachdezernenten lächelnd ausgeführt, dass die Schadstoffkonzentration im Gebäude und die spezielle Bauweise des Gebäudes einen Ausbau mit WLan und damit verbunden einen zukunftsorientierten Umgang der Schüler mit der Digitalisierung nicht möglich ist.

Man habe auch nach dreijähriger intensiver Arbeit keine Lösung gefunden, so hieß es. Trotz der erhöhten Dringlichkeit, durch die Corona Pandemie, konnte weder dem Ausschuss noch den anwesenden Mitgliedern des Digitalisierungsausschusses der Schule ein Zeitrahmen genannt werden. Die ebenfalls anwesende Schulleitung dredaes CFvW sprach die enormen Probleme an ihrer Schule an und wurde durch den Dezernenten ebenfalls zum wiederholten Male lächelnd vertröstet. Durch den Umbau komme es zu Verzögerungen, so seine Aussage. Erneut konnten auf Nachfrage keine konkreten Zeitpläne genannt werden.

Bürgermeisterkandidat Rainer Vogt: „Umso erstaunlicher, jedoch für die Eltern und die Kinder nur schwer vermittelbar, ist, dass es anscheinend nur 6 Wochen Zeit benötigt hat, um diese Schulen nun endlich in diesem Jahrtausend begrüßen zu dürfen. Das ist drei Jahre nach dem eigentlichen Ausbaubeschluss und hätte schon längst, gerne durch den Bürgermeister persönlich, erledigt werden können und müssen!“

Offenbar erst der Druck der am 13.09.20 anstehenden Bürgermeisterwahl und eines möglichen Wählerstimmenverlustes ließ das zuvor als nicht realisierbar Eingeschätzte möglich werden. Dass der Schuldezernent hierzu jahrelang nicht in der Lage war, ist nicht nachvollziehbar und zeigt, dass dieses Thema bisher nicht mit dem notwendigen Engagement betrieben wurde.

Zu hoffen ist, dass die Auswahl, 2.500 Apple iPads und keine Android oder Windows Tablets anzuschaffen, sich nicht als problematisch herausstellt. Den Apple Geräten wird eine update Problematik nachgesagt, was bei Windows Geräten unter Windows 10 oder Android Geräten als weniger problematisch angesehen wird. Auch die eingeschränkte Funktionalität von iPads gegenüber Geräten anderer Anbieter könnte ein Kritikpunkt sein, da hier nur Web Anwendungen und spezielle Apps zur Ausführung kommen können. Die speziellen Apps unter IOS haben nicht den gleichen Funktionsumfang, wie die Versionen unter Windows. Hier sei nur auf Excel und Word verwiesen. Eine wünschenswerte fachliche Diskussion über eine solche Investition in Millionenhöhe war offensichtlich vom Bürgermeister nicht gewollt, der IT-Ausschuss konnte sich damit nicht auseinandersetzen. Stattdessen hat der Bürgermeister Anfang Juli - ohne Not - alleine mit jeweils einem CDU Mitglied Dringlichkeitsentscheidungen getroffen. Auch dies sehen wir nur eine Woche nach der letzten Ratssitzung als schlechten politischen Stil des Amtsinhabers an.

Rainer Vogt weiter: „Wir sind gespannt auf die weiteren Wahlgeschenke des Bürgermeisters. Wenn hiervon die Ratinger Bürgerinnen und Bürger profitieren, kann dies zwar grundsätzlich begrüßt werden, darf aber nicht über die Gründe dieses Aktionismus und den vorherigen, jahrelangen Stillstand hinwegtäuschen.“

Rainer Vogt                                        Angela Diehl                            Christian Koch Fraktionsvorsitzender                      1. stellvert. Fraktionsvors.    Sprecher SchulA

 



© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 11. August 2020 22:57 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert