» home

Pressemitteilung zum Schulentwicklungsplan

PressemeldungBürger-Union zeigt sich enttäuscht vom Abstimmungsverhalten der anderen
Fraktionen und von der Verwaltung zum Schulentwicklungsplan


In der gestrigen Sondersitzung des Schulausschusses wurde der Schulentwicklungsplan für die kommenden fünf Jahre für die Sekundarstufe diskutiert. Neben dem Beschlussvorschlag der Verwaltung, die Einrichtung eines Hauptschulzweiges an Realschulen weiterzuverfolgen und in einer anlassbezogenen Schulentwicklungsplanung darzustellen, wurde der Antrag der Bürger-Union beraten, die Möglichkeit zu prüfen, eine Hauptschule im Kreis Mettmann neu zu gründen. Entgegen anderslautender anfänglicher Kompromissbereitschaft, die Verwaltung mit der Prüfung der Einrichtung einer neuen Hauptschule in Trägerschaft des Kreises – ggfs. mit Standort Ratingen – zu beauftragen, lehnten alle anderen Fraktionen in der Abstimmung dann diesen Vorschlag ab.

Die Fraktion der Bürger-Union ist nach wie vor der Auffassung, dass die Einrichtung des Hauptschulzweiges an den beiden Ratinger Realschulen erhebliche Gefahren für den Bestand einer Realschule birgt. Der Fachausschuss hat sich gestern gegen unsere Stimmen über alle von den betroffenen Realschulen und den Elternpflegschaftsvertretern dieser Schulen geäußerten Bedenken hinweggesetzt.

Bezeichnend ist an dieser Stelle auch das Versenden einer Pressemitteilung der Fachverwaltung zwei Stunden vor der Sitzung des Fachausschusses, in dem der Öffentlichkeit und den politischen Vertretern suggeriert werden sollte, die Einrichtung der Hauptschulzweige sei alternativlos. Die Fraktion der Bürger-Union missbilligt eine solche Pressearbeit, die allen Gepflogenheiten der demokratischen Willensbildung zuwiderhandelt. Wir erachten diese Vorgehensweise als Missachtung der politischen Entscheidungsträger. Wir lassen uns per Pressemitteilung der Stadt keine Denkverbote auferlegen!

Die Bedenken der anwesenden Eltern der Friedrich-Ebert-Schule, die dem Schuldezernenten, Herrn Steuwe, vor Beginn der Sitzung 650 Unterschriften als Interessenbekundungen gegen diese Einführung überreicht hatten, wurden von den anderen Fraktionen nicht ernst genommen. Die Bürger-Union, die sich schon seit ihrer Gründung für die Stärkung der Realschulen eingesetzt hat, hält den nun beschlossenen Weg nicht für den Richtigen.

Die Fraktion der Bürger-Union ist sich zwar darüber im Klaren, dass wenn überhaupt ein Hauptschulzweig an den Realschulen eingerichtet werden muss, eine grundlegende äußere Differenzierung, also die Einrichtung einer eigenen Hautschulklasse ab Klasse sieben, der einzig denkbare Weg sein kann. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass die Neugründung einer Hauptschule ein ungleich besseres pädagogisches Konzept für die Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulempfehlung darstellen würde.


Insgesamt ist die Bürger- Union enttäuscht, dass der Vorschlag, eine neue Hauptschule im Kreis einzurichten, nicht geprüft und stattdessen direkt abgelehnt wurde. Wir werden im Hauptausschuss und Rat weiterhin darauf drängen, dass diese Alternative zumindest von der Verwaltung geprüft werden soll. Die gestern gezeigte Blockadehaltung und Ignoranz der anderen Fraktionen nehmen wir mit Befremden zur Kenntnis.


Rainer Vogt         Angela Diehl Nicole    
Fraktionsvors.     1. stellvert. Fraktionsvors.

Nicole Mielke    Christian Koch 
Vors. SchulA     Sprecher SchulA


© www.buerger-union-ratingen.de   Freitag, 29. Juni 2018 14:34 Al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert