
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
31.12.2019
Antrag für Arbeitskreis ÖPNV, BezA 1, StuMA, HAFAW und Rat
Prüfauftrag: Dynamisches Fahrgastinformationssystem am Ratinger Ostbahnhof sowie an weiteren Haltestellen mit hohem Fahrgastaufkommen
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
1. Die Verwaltung wird gebeten, in Verhandlungen mit der Rheinbahn finanzielle Rahmenbedingungen für die Installation eines dynamischen Fahrgastinformationssystems am Ratinger Ostbahnhof zu finden und dem Rat und seinen Fachausschüssen in einer Vorlage vorzustellen.
2. Des Weiteren sollen auch andere mögliche Einsatzorte mit entsprechend hohem Fahrgastaufkommen in weiteren Ratinger Ortsteilen, die ein solches System lohnend erscheinen lassen, in der oben genannten Vorlage berücksichtigt werden.
3. Die Verwaltung wird gebeten, Möglichkeiten einer Projektförderung, beispielsweise durch den Fördermittelgeber Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit seinem Programm „Gut angebunden mit Bus und Bahn“ zu prüfen und vorzustellen.
Begründung:
Nachdem der zentrale Verkehrsknotenpunkt am Düsseldorfer Platz im Rahmen seiner Neugestaltung im Frühjahr 2018 mit dem oben beschriebenen System ausgerüstet worden ist, haben die Fahrgäste über sehr gute Erfahrungen berichtet. An unsere Fraktion wurde die berechtigte Frage herangetragen, warum es ein solches dynamisches System nur an diesem Punkt und an den anschließenden U 72 Haltestellen gibt und nicht auch an anderen wichtigen
Umsteigepunkten im Stadtgebiet.
Um die Attraktivität für die Nutzer des ÖPNV zu steigern, spielt neben attraktiven Preismodellen und ausreichendem Takt sowie Sicherheit und Sauberkeit, auch und gerade die Verlässlichkeit und der Nutzerkomfort eine entscheidende Rolle. Dieses System kann im Gegensatz zu den normalen, im Wartehäuschen aufgehängten Fahrplänen, die Fahrgäste in Echtzeit über Umsteigemöglichkeiten, Verspätungen, eventuelle Ausfälle, Fahrplanänderungen oder Umleitungen informieren.
In vielen vergleichbaren Städten und Gemeinden sind solche Systeme seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Die Buslinien, die im Ratinger Gebiet verkehren, sind zudem mit der für eine dynamische Information notwendigen Technik nach unseren Informationen bereits ausgestattet.
Wir könnten uns neben dem sicherlich vordringlichen Projekt am Ostbahnhof Ratingen ebenso eine Realisierung zum Beispiel am Höseler S-Bahnhof oder in Lintorf (Altes Rathaus und Schulzentrum) vorstellen.
Die Fraktion der Bürger-Union sieht die Attraktivierung des öffentlichen Personennahverkehrs in Ratingen als wichtiges politisches Ziel an und ist sich sicher, dass bessere Informationen für die Nutzer ein wichtiger Baustein dazu sein können.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender 2. stellvertr. Fraktionsvorsitzender