» home

Prüfauftrag: Einführung der RFID- Technik für die Restmüllbehälter

2016 03 30 miniaturmuellwagencromfHerrn Bürgermeister 
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

14. Mai 2018

Antrag für StUmA, HAFAW und Rat
Prüfauftrag: Einführung der RFID- Technik für die Restmüllbehälter


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt,

die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wie mit Hilfe der Implementierung  einer digital lesbaren Kennung der städtischen Restmüllbehälter mittels RFID Technik eine größere Gebührengerechtigkeit für die Ratinger Bürger erzielt werden kann. Die Ergebnisse dieser Prüfung sind inklusive einer Kostenschätzung für die Systemumstellung den o.g. genannten Ausschüssen sowie dem Rat in einer Vorlage aufzuzeigen.

Begründung:
Seit mehr als 15 Jahren ist auf dem Entsorgungsmarkt die sogenannte RFID-Technik (radio-frequency identification) verfügbar und ist seither störungsfrei und effizient bei vielen Kommunen im Einsatz. Mit Hilfe der Transpondertechnik lassen sich Müllbehälter automatisch identifizieren und so eine datenbankbasierte Behälterbewirtschaftung realisieren.

Die Systemvorteile einer Umstellung liegen auf der Hand:
- Die Abfallentsorgung und deren Abrechnung werden transparent für den Kunden.
- Bürgeranfragen können direkt und problemlos beantwortet werden.
- Nur registrierte Behälter werden geleert. So wird verhindert, dass nicht abgerechnete „Schwarzmülltonnen“ über Jahre geleert werden und die Gemeinschaft der Gebührenzahler die Kosten hierfür übernehmen muss.
- Langfristig ist auch eine Novellierung der Gebührenerhebung nach der tatsächlichen Anzahl der Leerungen denkbar.
- Eine Verknüpfung zur bestehenden Verwaltungssoftware ist problemlos möglich.
- Es besteht theoretisch auch die Möglichkeit, mittels Ausstattung der Müllfahrzeuge mit Waagen eine Abrechnung nach Gewicht statt Volumen vorzunehmen.

Gerade die Vermeidung der Abholung von nicht angemeldeten Behältern, welche nach Branchenschätzungen zwischen 3-10 % des gesamten Abfuhrvolumens ausmachen, sollte zu einer recht schnellen Amortisation der Anschubinvestitionen führen und die Ratinger Gebührenzahler nachhaltig finanziell entlasten.

Die Fraktion der Bürger-Union hält aus den oben genannten Gründen eine Einführung dieser Technik für eine sinnvolle und auch schnell und problemlos umzusetzende Maßnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                      Robert Ellenbeck
(Fraktionsvorsitzender)    (2.stellvertr.Fraktionsvors.)


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 15. Mai 2018 10:19 al

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert