» home

Prüfauftrag: Geeignete Rahmenbedingungen serielles und schlüsselfertiges Bauen

serielles bauenHerrn
Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

12.12.2022

Prüfauftrag
Beschleunigung und Optimierung von Bauprozessen für städtische Kitas und Schulen
Geeignete Rahmenbedingungen für serielles und schlüsselfertiges Bauen schaffen
Beratungsfolge: UKKNA, BVA, HAFA, Rat


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, mit welchen Verfahren (Wettbewerb, Baugesellschaft oder Trägergesellschaft) sich die zukünftigen städtischen Bauvor-haben, v.a. im Bereich Kita- und Schulbauten, durch serielles und schlüsselfertiges Bauen (z.B. Holzständerbauweise) sowohl zeitlich beschleunigen als auch kosten-technisch optimieren lassen. Hierzu soll eine Vorlage zur Beratung in den Fachausschüssen (UKKNA und BVA) sowie HAFA und Rat vorgelegt werden.


Begründung:
In den nächsten Jahren stehen durch die gestiegenen Bedarfe an Kita- und Schulplätzen sowie den Rechtsanspruch auf Plätze in der Offenen Ganztagsbetreuung diverse Erweiterungsbauten sowie Neubauten auf der Agenda. Bislang dauerten Planungs- und Bauprozesse in Ratingen so lange, dass es auf der Kostenseite durch gestiegene Baukostenindizes zu erheblichen Mehraufwendungen kam und sich die Fertigstellung der dringend benötigten Bauten oft jahrelang verzögert hat.

Die Schulverwaltung hat diesen Mangel erkannt und führt z.B. in der Vorlage 388/2022 aus, dass das serielle Bauen für zukünftige Projekte Berücksichtigung finden soll. Denn neben den verkürzten Bauzeiten und Kosteneinsparungen sind noch weitere Vorteile mit dieser Bauweise verbunden:

- Verkürzte Planungszeiten
- Geringerer Aufwand für Ausschreibung und Vergabe
- Die Gebäudeherstellung wird nachhaltiger und umweltschonender. Durch die nachwachsenden Baustoffe wird der Co2 Abdruck wesentlich kleiner.
- Durch die Vorfertigung wird eine in der Regel eine bessere Qualität erreicht.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass zur Umsetzung dieser Bauweise grundsätzlich die Leistungsphasen 3-5 zusammengefasst werden sollten. Denn wenn in der Entwurfsphase/LP3 die modulare/serielle Baukonstruktion keine Berücksichtigung findet, kommt es in Leistungsphase 5 zwangsweise zu Umplanungen, die in der Folge zu Zeit- und Kostennachteilen führen würden. Parallel ist selbstverständlich die baurechtliche Genehmigungsfähigkeit zu prüfen (LP4/ Genehmigungsplanung).

Um die oben angeführten Planungsschritte in der angedachten Form umsetzen zu können und eine europaweite Ausschreibung nicht durchführen zu müssen, sind mehrere Optionen denkbar:

- Städtische Baugesellschaft als GmbH
- Trägergesellschaft für Kitas und Schulen (ggf. je Objekt eine Trägergesellschaft notwendig)
- Durchführung eines vorgeschalteten Wettbewerbs mit ausgewählten Teilnehmern


Um die in der Antragsbegründung dargestellten Vorteile bezüglich Baukosten und Bauzeit zu veranschaulichen, haben wir einige Beispiele von Referenzobjekten aus Nachbargemeinden un-serem Prüfauftrag beigefügt. Hierbei werden die Kosten- und Zeitvorteile sehr deutlich, die zukünftig nach unserer Auffassung auch in Ratingen generiert werden sollten.


Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                         Edgar Mählmann
Fraktionsvorsitzender                        Ratsmitglied


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 12. Dezember 2022 13:35 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert