» home

Prüfauftrag für HaFA + Rat: Einführung einer kommunalen Wettbürosteuer

euronen 1Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

21.02.2022

Prüfauftrag zur Beratung im Haupt- und Finanzausschuss und Rat
Einführung einer kommunalen Wettbürosteuer


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Einführung einer kommunalen Wettbürosteuer zu prüfen und die Ergebnisse dieser Prüfung dem Haupt- und Finanzausschuss sowie dem Rat zur weiteren Beratung vorzulegen.


Begründung:
Mit einer kommunalen Wettbürosteuersatzung würde eine Besteuerung von Wettbüros in der Stadt Ratingen ermöglicht. Die Besteuerung erfüllt den Zweck, das Glücksspiel einzudämmen, da ordnungsbehördliche Maßnahmen nur begrenzt dazu geeignet sind.
Zudem ist der Gesundheitsaspekt bezüglich der Spielsuchtbekämpfung sowie die Belange des Jugend- und Spielerschutzes zu berücksichtigen.

Denn nicht nur die Spielhallen/Spielsalons, welche bekanntermaßen über die Vergnügungssteuersatzung der Stadt Ratingen (VergnStSR) bereits besteuert werden, sondern
auch die sich immer größerer Beliebtheit erfreuenden Wettannahmestellen/Wettbüros (s. z.B. Vorlage 7/2022) sind aus Sicht der Fraktion der Bürger-Union aus oben aufgeführten Gründen problematisch und sollten ebenfalls besteuert werden, so wie dies bereits in den meisten der umliegenden Städte und Gemeinden geschieht.

Die Rechtmäßigkeit einer Satzungseinführung, die in der Vergangenheit Gegenstand einiger rechtlicher Auseinandersetzungen war, dürfte nach den unten aufgeführten Urteilen uneingeschränkt feststehen. So hat das Oberverwaltungsgericht NRW hat in drei Musterverfahren (Urteile vom 27.08.2020 – 14 A 218/19, 14 A 2474/19 und 14 A 2275/19 –) entschieden, dass die Stadt Dortmund gegenüber Wettbürobetreibern rechtmäßig Wettbürosteuern auf Grundlage ihrer Satzung festgesetzt hat. Entgegen der Auffassung der Klägerseite durften nicht nur Live-Wetten, sondern auch sogenannte Pre-Match-Wetten besteuert werden, also Wetten auf Sportereignisse, die im Zeitpunkt der Wette noch gar nicht begonnen hatten und damit auch noch nicht mitverfolgt werden können.

Die Fraktion der Bürger- Union spricht sich aus genannten Gründen grundsätzlich für die Einführung einer Wettbürosteuer aus, möchte sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht dazu entschließen, direkt die Erstellung einer eigenen Satzung zu beantragen, da wir im Vorfeld von der Finanzverwaltung die fachliche Einschätzung der Relation von Aufwand und möglichem Ertrag beziffert haben möchten.

Diese sollte möglichst zeitnah mittels einer Vorlage erfolgen, um daraufhin ggf. einen
Arbeitsauftrag zur Satzungserstellung zu verabschieden.

Bei dieser Gelegenheit stellt sich für uns auch die Frage, welche Angebote/Maßnahmen es in Ratingen in Sachen Suchtprävention und Suchthilfe gibt. Wir würden hier auch Vorortangebote beispielsweise in West für sinnvoll erachten. Wir bitte um mündliche Stellungnahme/Erläuterung im HAFA und Rat.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                              Angela Diehl
Fraktionsvorsitzender                              1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 21. Februar 2022 17:02 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert