
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen
07.03.2023
Antrag für den Digitalausschuss
Prüfung der Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Verwaltung
Beratungsfolge: DigA, HAFA und RatSehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger-Union beantragt,
die Verwaltung zu beauftragen, die Einsatzmöglichkeiten von
künstlicher Intelligenz innerhalb der Verwaltungstätigkeiten zu prüfen.
Begründung: In der heutigen Zeit sind künstliche Intelligenzen wie ChatGPT ein wichtiger Faktor bei der Effizienzsteigerung und Automatisierung von Prozessen. Eine solche Technologie könnte in vielen Bereichen der Verwaltung eingesetzt werden, um Zeit und Ressourcen zu sparen und den Bürgern einen besseren Service zu bieten.
Als Beispiel könnte ChatGPT bei der Beantwortung von Fragen und Anfragen der Bürger eingesetzt werden, die sich auf die Verwaltungsfragen beziehen. ChatGPT kann in Echtzeit Antworten liefern und gleichzeitig aus häufig gestellten Fragen lernen, um eine bessere Antwortgenauigkeit zu erreichen. Dies würde dem Personal mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben geben und den Bürgern einen schnelleren und effizienteren Service bieten.
Die Bürger-Union schlägt vor, dass eine Arbeitsgruppe gebildet wird, um das Potenzial für die Nutzung von ChatGPT und anderen künstlichen Intelligenzen bei den Aufgaben der Verwaltung zu untersuchen. Diese Arbeitsgruppe sollte aus erfahrenen IT-Fachleuten und Verwaltungsbeamten bestehen und eine gründliche Überprüfung aller Möglichkeiten durchführen.
Wir sind überzeugt, dass die Nutzung von ChatGPT und anderen künstlichen Intelligenzen eine wertvolle Ressource für die Verwaltung sein wird und eine wichtige Rolle bei der Erreichung unserer Ziele für eine effizientere und bürgernahe Verwaltung spielen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf Aaron Strunk
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied Mitglied DigA