
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen
28. Januar 2019
Antrag zum HAFAW und Rat
Radwegausbau parallel zur L239
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Stadt Ratingen hat sich als fahrradfreundliche Stadt zum Ziel gesetzt, den Radverkehr verstärkt zu fördern, um damit ihren Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt, zur Stärkung von Mittelstand und Tourismus, zur Aufrechterhaltung der innerstädtischen Mobilität zu leisten und um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt noch weiter zu steigern. Mit dem Masterplan Radverkehr soll der Radverkehr weiterentwickelt und verbessert werden, damit das Fahrrad häufiger als Verkehrsmittel für die Wege zu
Arbeit, Schule, Freizeit oder zum Einkaufen genutzt wird. Mit einer Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur soll auch die Radverkehrssicherheit sowie die Zufriedenheit der Radfahrer gesteigert werden.
Dazu gehört unabdingbar auch der Ausbau und Anschluss Ratingens zum überregionalen Radwegenetz, aber eben auch zu den direkten Nachbarkommunen. Ende 2018 gab „Straßen NRW“ bekannt, die Ausbauplanungen der L239 zwischen Ratingen und Mettmann
auf der alten Trasse fortführen zu wollen. Allerdings soll hier auf einen parallelen Ausbau eines Radwegs verzichtet werden. Dem gilt es entgegenzuwirken.
Kein Bürger hätte Verständnis, wenn der Ausbau dieser wichtigen Trasse ohne Fahrradweg erfolgen würde. Nach unseren Informationen gibt es zum parallelen Ausbau keine Alternativen. Es sollte daher alles Erforderliche veranlasst werden, damit der Ausbau nur mit einem parallelen Fahrradweg erfolgt.
Die Fraktion der Bürger-Union beantragt daher: Die Verwaltung setzt umgehend, evtl. gemeinsam mit der Stadt Mettmann, mit
Straßen NRW ins Benehmen, um auf die Planungen Einfluss zu nehmen und
z.B. durch bei der Schaffung von Planungsrecht Unterstützung anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender 2. stellvertr. Fraktionsvorsitzender