» home

Regelungen zur Notbetreuung in den städtischen Kindertagesstätten

kiga eggerscheidt 03.03.09Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

31.03.2025


Antrag auf Tagesordnungspunkt für den Jugendhilfeausschuss am 29.04.2025
„Regelungen zur Notbetreuung in den städtischen Kindertagesstätten und die damit verbundene Elternkommunikation“


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

Die Verwaltung wird gebeten, in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses zur oben genannten Thematik einen aktuellen Sachstandsbericht zur Betreuungssituation an den städtischen Kindertagesstätten abzugeben. Hierbei interessieren uns insbesondere die Anzahl der kurzfristig notwendig gewordenen Ausfälle an Betreuungsleistungen in den verschiedenen Kitas, der aktuellen Stand der besetzten Stellen im Vergleich zum Stellenplan, die Besetzungsquote der Springerstellen und die Gründe für den von der Elternschaft beklagten zunehmenden Ausfall einer verlässlichen Kinderbetreuung.


Begründung:

Eine verlässliche Kinderbetreuung ist unserer Auffassung nach eine absolut unerlässliche Pflichtaufgabe eines jeden Trägers der Kindertagespflege. Die berufstätigen Mütter und Väter müssen darauf bauen können, dass ihre Kinder nur in absoluten Ausnahmefällen zu Hause oder von Familienangehörigen betreut werden müssen, weil eine Betreuungsleistung in der Kindertagesstätte nicht möglich ist.

Uns ist die Belastung der Erziehungsarbeit in Kitas durchaus bewusst, ebenso der vergleichsweise hohe Krankenstand, der sicher auch aus der Belastungssituation resultiert.
Deshalb hat sich die Bürger-Union bereits vor 8 Jahren erfolgreich für die Einführung eines Springerpools eingesetzt, um die Situation nachhaltig zu verbessern. Insgesamt ist die Personalausstattung bzw. der Betreuungsschlüssel an den städtischen Kitas im Soll mehr als zufriedenstellend.

Dennoch erreichen uns in letzter Zeit vermehrt Hilferufe aus der Ratinger Bürgerschaft mit der Bitte, das Thema verlässliche Kinderbetreuung auf die politische Agenda zu setzen.

Gemäß diesen Ausführungen kam es in der jüngeren Vergangenheit vermehrt zu sehr kurzfristigen und kaum händelbaren Ausfällen. Es gebe weder einen Stufenplan noch eine Bedarfsabfrage oder eine akzeptable Vorwarnzeit. Innerhalb weniger Stunden müssten die meist berufstätigen betroffenen Eltern eine Lösung suchen. Nach Angaben der Elternschaft summierten sich in einer städtischen Kita im Jahr 2025 die Einschränkungen oder gar Streichungen der Betreuung auf fast 20%, dabei waren die Warnstreiks des aktuellen Tarifstreiks noch nicht mit eingerechnet.

Wir haben an dieser Stelle vollstes Verständnis für die Sorgen und Nöte der Betroffenen und möchten von der Verwaltung Lösungsvorschläge für eine Verbesserung der Situation in Erfahrung bringen. Dies kann die Implementierung eines bedarfsgerechten Notbetreuungssystems sein oder auch zunächst Anpassungen der Kommunikation mit der Elternschaft und innerhalb dieser. Es sollte dabei überlegt werden, den Eltern zu ermöglichen, sich gegenseitig zu helfen bzw. sich zu organisieren. Dies ist offensichtlich momentan seitens der Verwaltung nicht erwünscht und wird nicht gestattet.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender



© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 31. März 2025 10:08 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert