» home

Regionalplanung Vorlage 56/2015 - Planung für Lintorf und Breitscheid

regionalplanentwurf 2012 

Herrn
Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch

Eutelis-Platz 3
40878 Ratingen

04. März 2015

Regionalplanung – Vorlage 56/2015 - StUMA, HAFAW, Rat
hier: Planung für Lintorf und Breitscheid

Sehr geehrter Herr Pesch,

im Dezember 2014 hatte nicht nur die Fraktion der Bürger-Union, sondern auch die anderen Fraktionen die damalige Vorlage der Verwaltung zur Regionalplanung als nicht beratungsfähig angesehen, da ihr die Planungen nicht konkret entnommen werden konnten. Vor wenigen Tagen wurde den Gremien nun die beantragte Ergänzungsvorlage 56/2015 präsentiert. Wir beanstanden und rügen, dass die Verwaltung diese für die Zukunft der Stadt Ratingen so wichtige Vorlage erst unmittelbar vor den Sitzungen der Bezirksausschüsse, teilweise, wie im BezA Lintorf/ Breitscheid sogar nur als Tischvorlage, vorgelegt hat. Diese Vorgehensweise, die leider in den vergangenen Wochen und Monaten häufiger festzustellen ist, akzeptiert die Bürger-Union nicht. Wir erwarten, dass die Verwaltung, insbesondere bei so wichtigen Vorhaben, die Vorlagen rechtzeitig für die notwendigen Beratungen in den Fraktionssitzungen freigibt, um die hierfür erforderliche Beratung ohne zeitlichen Druck zu gewährleisten.


Zur Vorlage:

In Ergänzungen der bisherigen Überlegungen zu der Entwicklung im Stadtteil Lintorf schlägt die Verwaltung als neue Fläche 19 vor, dass das Gebiet nördlich der Rehhecke, welches bisher als GIB (Bereiche für gewerbliche und industrielle Nutzung) und Waldfläche ausgewiesen war, in ASB (Allgemeiner Siedlungsbereich) umgewandelt werden soll. Von den zur Verfügung stehenden 34 ha sollen nach Vorstellung der Verwaltung 18 ha für neuen Wohnraum genutzt werden. Sollte dort tatsächlich eine Wohnbebauung realisiert werden, wäre der seit Jahren angestrebte Autobahnanschluss an die A 524 am Breitscheider Weg, der insbesondere für die Lärmminderung im Lintorfer Norden wichtig wäre und den Ihre Verwaltung selbst auf Seite 25 der Anlage 7 als notwendig betrachtet und umgesetzt sehen will, nicht nur in Gefahr, sondern dürfe damit gänzlich vom Tisch sein. Das kann nicht gewollt sein.

 

Die Bürger-Union ist nicht bereit, diese geplante Entwicklung für Lintorf hinzunehmen. Bereits heute ist die Infrastruktur nicht für wesentlich mehr Bürgerinnen und Bürger ausgelegt. Das Verkehrschaos bei einer Bebauung des geplanten Areals nördlich der Rehhecke ist vorprogrammiert. Dem gilt es im Vorfeld schon entgegenzusteuern.

 

Die Bürger-Union ist sich bewusst, dass der Regionalplan die Grundlage für die Anpassung der Bauleitpläne an die Ziele der Raumordnung und Landesplanung bildet und dies nicht bedeutet, dass alle Flächen auch der entsprechenden Nutzung zugeführt werden. Gleichwohl möchten wir heute, wie auch schon bereits im Jahre 2012 - richtungsweisend für die Zukunft - festlegen, dass bestimmte Bereiche in Lintorf nicht für eine Wohnbebauung vorgehalten werden. Aus diesem Grund beantragen wir,

 
- die von der Verwaltung in der Vorlage 56/2015 vorgesehene „Fläche 19 - nördlich der Rehhecke“ nicht als ABS (Allgemeiner Siedlungsbereich) vorzusehen ist, sondern als GIB verbleibt.  

 

Der Umwandlung der Fläche rechts und links entlang des Kahlenbergswegs, im Bereich zwischen Breitscheid-Nord und Breitscheid, wurde 2012 unter Aussparung der jetzigen „Pferdewiese“ westlich der Gesamtfläche - hier befinden sich Gasleitungen - zugestimmt. So steht es auch in der Vorlage, dies ist aber leider nicht aus den beigefügten Planzeichnungen ersichtlich. Aus diesem Grunde beantragen wir erneut, dass

- bei der Umwandlung der Fläche rechts und links entlang des Kahlenbergswegs, im Bereich zwischen Breitscheid-Nord und Breitscheid, die jetzige „Pferdewiese“ westlich der Gesamtfläche ausgespart wird, da sich dort Gasleitungen befinden.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Angela Diehl                                              Detlev Czoske
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende              Ratsmitglied



© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 4. März 2015 08:10 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert