» home

Resolution Inklusion

symbol inklusionHerrn Bürgermeister
Harald Birkenkamp
Rathaus
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen

22. Mai 2013

Resolution Inklusion

Sehr geehrter Herr Birkenkamp,

die rot-grüne Landesregierung hat die Verantwortung für die Ausgestaltung und das Gelingen der schulischen Inklusion in die Hände der kommunalen Schulträger gelegt. Damit die Stadt Ratingen ihre neu formulierten Aufgaben qualitativ und quantitativ an­gemessen erfüllen kann, ist die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Ressourcen in materieller und personeller Hinsicht erforderlich. Da die Einrichtung von Integrativen Lerngruppen eine auf Nachhaltigkeit gerichtete Maß­nahme ist, wird sie nur dann erfolg­reich sein können, wenn sie die notwendige Unter­stützung erfährt. Die räumlichen, sächlichen und personellen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit die Schulen die neuen Aufgaben mit Blick auf die optimale Förderung der zu inkludierenden Kinder wahrnehmen können. Wie in anderen Fällen auch, müssen die Kommunen in Vorleistung treten. Es ist abzusehen, dass sich das Land später auf die bewährte Praxis zurückziehen wird, die Lasten bei den Kommunen zu belassen. Auch dies gilt es zu verhindern.

Wir beantragen folgende Resolution an die Landesregierung zu beschließen:

Die NRW-Landesregierung wird aufgefordert,

- die Doppelbesetzung bei inklusivem Unterricht an den Schulen zu sichern. Insbe­sondere in den Fällen sozialer und emotionaler Behinderung ist es für die einzelne Lehrkraft unmöglich, den Anforderungen eines geregelten Unter­richts und der Betreuung der behinderten Kinder in guter Qualität gerecht zu werden.
- die Existenz der Förderschulen weiterhin zu sichern, um den Eltern und Kin­dern eine problemgerechte Betreuungsalternative zu gewährleisten,
- die Kommunen bei den notwendigen Gebäudeinvestitionen (Barrierefreiheit) in angemessenem Umfang zu unterstützen,
- die notwendige personellen Voraussetzungen durch verstärkte Einstellung von Fachlehrern mit Förderschulausbildung zu schaffen,
- dafür Sorge zu tragen, dass der Bereich Inklusion in der Lehrerausbildung an den Hochschulen angemessen berücksichtigt wird,
- zu veranlassen, dass die Inklusion bei der Ausbildung der Lehramtsanwärter als Pflichtbereich verankert wird.
- dass den bestehenden Kollegien die Möglichkeit zu einer qualitativ hochwerti­gen Weiterbildung zum Thema Inklusion gegeben wird.


Mit freundlichen Grüßen
 
Angela Diehl                                         Detlef Wörner
1. stellvertr. Fraktionsvorsitzende             Mitglied im SchulA


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 23. Mai 2013 18:00 Dc

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert