» home

Revitalisierung des Wochenmarktes am Berliner Platz

westHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

14.08.2023

Antrag: Revitalisierung des Wochenmarktes am Berliner Platz
Beratungsfolge: BezirksA West, HAFA, Rat


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

1. Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen der städtischen Wirtschaftsförderung aktiv auf regionale Marktbeschicker zuzugehen mit dem Ziel, neue Markthändler für den seit Jahren jeden Freitag stattfindenden Markt auf dem Berliner Platz zu finden.

2. Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob zum Zwecke der Neuakquise für einen gewissen Zeitraum („Probezeit“) für interessierte Marktbeschicker auf die Erhebung einer Marktstandgebühr verzichtet werden kann und ob es dazu einer Änderung der am 01.03.2022 in Kraft getretenen Satzung für die Wochenmärkte in Ratingen bedarf.

3. Die Verwaltung wird gebeten, die o.g. Ausschüsse in den jeweils letzten Sitzungen des Jahres 2023 mündlich über die Ergebnisse der unter Ziffer 1 beantragten Aktivitäten zu unterrichten.

Begründung:

Ein funktionierender Wochenmarkt hat über die bekannten funktionalen Versorgungsaspekte hinaus auch eine wichtige soziale Funktion als Ort der Begegnung, der Kommunikation und der Identitätsstiftung eines Stadtviertels. Wir sind aus der Bürgerschaft angesprochen worden, dass zum Leidwesen vieler Bürger aus Ratingen West von ehemals etwa 6-7 regelmäßigen Marktbeschickern inzwischen nur noch zwei übriggeblieben seien. Dies ist bedauerlich, weil sich viele ältere Bewohner ein größeres Angebot für ihre Markteinkäufe wünschen, denn der einzige Vollsortimenter im Stadtteil am Sandbach ist für viele Menschen nicht fußläufig erreichbar. Hinzu kommt, dass man die so geschätzte soziale Funktion als Treffpunkt und Ort der Kommunikation schmerzlich vermisse.

Angesichts der bekannten Schwierigkeiten und Probleme rund um den Berliner Platz mit erheblichen Leerständen bei den Geschäftslokalen halten wir es für wünschenswert, dass die Verwaltung mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln aktiv gegenzusteuern versucht. Es reicht nicht aus, nur darauf zu warten, dass interessierte Händler bei der Stadt um einen Marktplatz nachsuchen. Ohne ein Eingreifen der Wirtschaftsförderung droht hier, wie wir befürchten, mittelfristig ein komplettes Aus für den Marktstandort West. Dies gilt es unter allen Umständen zu verhindern!

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                         Annelie Proboszcz                              Klaus -Dieter Schwenk
Fraktionsvorsitzender         Ratsmitglied im Bez. 2                       Mitglied im Bez. 2


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 15. August 2023 10:39 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert