
Herrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
05.12.2024
Antrag auf Tagesordnungspunkt:
„Sachstand Entfernung der Graffitis am Europaring / Künstlerische Neugestaltung rund um das Thema „Ratingen und Europa“
Beratungsfolge: Jugendrat, Bezirksausschuss Mitte, KulturausschussSehr geehrter Herr Pesch,
auf Antrag der Fraktion der Bürger-Union vom 19.04.2021 sollte die Verwaltung beauftragt werden, sich des optisch desolaten Zustandes im Bereich des Europarings zwischen dem Übergang „Am Schützenbruch“ und der Einmündung Dürerring anzunehmen.
Der Rat der Stadt Ratingen fasste dazu am 31.08.2021 einstimmig den folgenden Beschluss:
1. Die Verwaltung wird gebeten, die Grundstückseigentümer der Liegenschaften am Europaring, deren Grundstücksbegrenzungen zurzeit durch Graffitis/Schmierereien verunstaltet sind, anzuschreiben mit dem Angebot, diese Flächen kostenlos zu reinigen und neu zu grundieren. Des Weiteren ist ein Einverständnis abzufragen, ob eine künstlerische Umgestaltung dieser dem Europaring zugewandten Begren-zungsmauern zum Thema „Ratingen und Europa“ bzw. Ratingen und seine Partnerstädte“ umgesetzt werden kann.
Alternativ zum Graffiti Projekt sind auch Fassadenbegrünungen zu prüfen und mit den Anliegern abzustimmen.
2. Nach Klärung zu 1. wird im Falle der Umsetzbarkeit einer künstlerischen Umgestaltung der Mauern oder Teilen davon das Amt für Kinder, Jugend und Familie unter Mitwirkung des Amtes für Kultur und Tourismus und Einbeziehung des Jugendrates gebeten, die Umsetzung zu koordinieren.Wie aus den aktuellen Bildanlagen ersichtlich, ist in den über drei Jahren seit dem Ratsbeschluss in der Sache nichts geschehen, die in Rede stehenden Flächen sind in einem nach wie vor schlimmen Zustand und das entlang einer der wichtigsten Zufahrts-Routen Ratingens. Die Verwaltung hat sich unserem Empfinden nach vor dem Hinter-grund des nahenden 750-jährigen Stadtjubiläums zum Ziel gesetzt, das gesamte Stadtbild nachhaltig aufzuwerten. Dazu sind erhebliche Mittel vorgesehen, um zum Beispiel durch Bepflanzungen oder künstlerische Aktionen einen anhaltenden Mehrwert zu schaffen. Die Bürger-Union unterstützt diese Maßnahmen ausdrücklich, möchte aber
gerade deshalb nochmals auf den hier bestehenden Schandfleck aufmerksam machen.
Wir möchten die Verwaltung daher bitten, in den Sitzungen des Jugendrates, des BezA Mitte sowie des KA zu folgenden Fragestellungen Auskunft zu erteilen:
1. Welche Anstrengungen hat die Verwaltung in der Angelegenheit seit dem 31.08.21 unternommen?
2. Unterstellt, dass inzwischen eine Befragung der Anwohnerschaft erfolgt ist, wie war das Feedback der Betroffenen, wie viele Parteien haben sich bereit erklärt, einer künstlerischen Umgestaltung zuzustimmen bzw. eine Fassadenbegrünung vorzuziehen oder zumindest der kostenlosen Reinigung zugestimmt?
3. Haben sich das Amt 51 oder das Amt 41 in der Zwischenzeit mit dem Thema befasst bzw. eine Umsetzungsstrategie entwickelt?
4. Teilt die Verwaltung unsere Auffassung, dass gerade unter Berücksichtigung des Stadtjubiläums eine zeitnahe Umsetzung des Ratsbeschlusses geboten ist und wie schätzt die Verwaltung die Realisierung des Projekts ein?
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt
Fraktionsvorsitzender