» home

Sachstandsanfrage: Verkehrssituation Kalkumer Straße / Breitscheider Weg

breitscheider kalkumer 1  201109
Ordnungsamt
der Stadt Ratingen
- Rathaus-
Minoritenstraße 2-6
40878 Ratingen

per E-Mail: jovan.mitic@ratingen.de am 08. Juni 2010


Verkehrssituation an der Einmündung Breitscheider Weg in die Kalkumer Straße

Sehr geehrter Herr Mitic,

auf unsere Anfrage vom 27. Oktober 2009 bezüglich der Verkehrssituation im Einmündungsbereich des Breitscheider Weges in die Kalkumer Straße erfolgte Ihre Reaktion sehr zügig. Am Morgen des 13. November fand an der Gefahrenstelle eine Ortsbesichtigung statt, an der u.a. Sie für das Ordnungsamt der Stadt Ratingen, Gottfried Weck (Abteilungsleiter Straßenbau beim Kreis Mettmann), Angela Diehl (Rats­frau der Bürger-Union) und der aufmerksame Bürger und Hinweisgeber André Brügel teilnahmen. Es waren sich alle Beteiligten darüber einig, dass der Gefahrenbereich entschärft werden muss, um Unfälle zu vermeiden. Darum wurden die nachfolgenden Maßnahmen, die kurzfristig für eine Entschärfung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Kal­kumer Straße/Breitscheider Weg sorgen sollten, durch Sie und durch den Abteilungsleiter Straßenbau beim Kreis Mettmann zugesagt:

- Das dichte Buschwerk, das es für Fußgänger und Rad-/Rollstuhlfahrer fast unmöglich macht, in die aus Fahrtrichtung Lintorf kommende Rechtsabbiegespur der Kalkumer Straße einzuse­hen, wird in der 47. KW beigeschnitten.

- Die auf der Querungshilfe installierte Leitbarke (Verkehrszeichen VZ 605) wird, damit dort stehende Fußgänger besser zu erkennen sind, durch eine schmalere Leitbarke/Warnbarke ersetzt.

- Um die Überquerung der Kalkumer Straße zu erleichtern, wird eine zweite Querungshilfe auf der Mitte der Fahrbahn der Kalkumer Straße, in Höhe der bereits bestehenden Querungshilfe, aufgebracht.

- Das auf der Kalkumer Straße, aus Fahrtrichtung Angermund in Richtung der Einmündung des Breit­scheider Weges, etwa 50 Meter vor dem Kreuzungsbereich stehende Verkehrszeichen „zulässige Höchstge­schwindigkeit 50 km/h“ (VZ 274), wird um etwa 100 Meter in Richtung Angermund versetzt. Damit soll ein rechtzeitiges Abbremsen der Fahrzeuge vor dem Kreuzungsbereich erreicht werden.

Die Verwaltung der Stadt Ratingen hielt sich auch vorgabegemäß an diese Versprechen und beschnitt umgehend das Buschwerk im Einmündungsbereich beider Straßen. Hierdurch konnte die Situation vor Ort bereits gravierend verbessert werden.

Die weiteren im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Straßenbau in Velbert liegenden Maßnahmen, Versetzen des Schildes Tempo 50 um 100 Meter sowie eine weitere Querungshilfe auf der Fahrbahn, wurden leider bis zum heutigen Tage nicht umgesetzt.

Dies ist umso bedauerlicher, wurde seitens der Bürger-Union doch bereits in der Sitzung des BezA Ratingen-Lintorf/Breitscheid am 27.Januar 2010 nachfolgende öffentliche Anfrage gestellt:

„Wann wird die zugesagte Querungshilfe auf der Kalkumer Straße/Breitscheider Weg installiert und wann wird das Tempo 50 Schild in Richtung Angermund versetzt?“

Hierauf erhielten wir, beigefügt an das Protokoll der BezAusschusssitzung Ratingen-Lintorf/Breitscheid vom 28. April 2010, Ihre schriftliche Antwort:

„Die Straßenmeisterei des Landesbetriebes Straßenbau in Velbert hat die Installation der Querungshilfe für April, Mai diesen Jahres vorgesehen. Die Versetzung des Verkehrszeichens „50“ soll zunächst nicht erfolgen. Die Entfernung vom Beginn der Linksabbiegespur (jetzige Anordnung „50“) in den Breitscheider Weg bis zur geplanten Querungshilfe beträgt ca. 100 m. Verkehrsteilnehmer können auf der installierten Insel die Kalkumer Straße gut einsehen und dann queren.“

Bis heute wurde die Zusage zur Errichtung der Querungshilfe der externen Behörde nicht erfüllt. Wir bitten Sie hiermit nochmals beim Landesbetrieb Straßenbau darauf hinzuwirken, dass die am 13. November 2009 zugesagten Maßnahmen zeitnah umgesetzt werden und die Entscheidung, das Tempo 50-Schild nicht zu versetzen, im Sinne der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und hier insbesondere der Schulkinder, zu überdenken.


Mit freundlichen Grüßen

Angela Diehl                 Detlev Czoske
Ratsmitglied                 Mitglied im BezA Lintorf/Breitscheid


© www.buerger-union-ratingen.de   Dienstag, 8. Juni 2010 08:51 dc
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert