» home

Sachstandsbericht Lichtmasterplan der Stadt Ratingen

beleuchtung innenstadtHerrn
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2 - 6
40878 Ratingen

06.11.2024


Antrag für den Bezirksausschuss Ratingen Mitte und StaMA
Tagesordnungspunkt: Sachstandsbericht Lichtmasterplan der Stadt Ratingen


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

1. Die Verwaltung wird gebeten, dem Bezirksausschuss Mitte sowie dem StaMA als Fachausschuss einen detaillierten und aktuellen Sachstandsbericht zum Thema Planungsstand und Umsetzungsperspektive des im Jahre 2018 verabschiedeten Lichtmasterplans der Stadt Ratingen zu geben.
2. Weiterhin wird die Verwaltung gebeten, einen Vertreter der Stadtwerke Ratingen zur Sitzung einzuladen, der aus Sicht des Kooperationspartners (Lichtliefervertrag) den Ausschussmitgliedern Rede und Antwort stehen kann.

Begründung:

Nachdem bereits im November 2017 eine unter dem Arbeitstitel „Lilu Loop“ veranstaltete und von der Bürgerschaft begeistert aufgenommene Lichtprojektschau einen kleinen Vorgeschmack auf das, was zukünftig an Einsatzmöglichkeiten von Licht im öffentlichen Raum angedacht und realisiert werden sollte, beschloss der Rat im Juli 2018 den entsprechenden Lichtmasterplan.
Hierzu sollte u.a. dafür Sorge getragen werden, dass im Rahmen von Stadterneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ratingen der Lichtmasterplan sukzessive umgesetzt werden sollte.

Ziel dabei war und ist es, weitere Voraussetzungen für eine generationengerechte Gestaltung des öffentlichen Raumes unter Berücksichtigung von Aspekten wie Sicherheit und Orientierung zu schaffen, gleichzeitig aber auch eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität zu erreichen.

Genau 7 Jahre nach der Projektschau und über 6 Jahre nach dem entsprechenden Ratsbeschluss müssen wir als Fraktion der Bürger-Union ernüchtert und mit Unverständnis zur Kenntnis nehmen, dass mit Ausnahme zweier Leuchten an der Kornsturmsgasse absolut nichts aus dem Konzept umgesetzt ist!

Vielmehr ist ein wahrer Flickenteppich unterschiedlichster Leuchtentypen sowie Leuchtmittel auf kleinstem Raum vorzufinden.

Unsere Akzentbeleuchtungen Peter und Paul, Stadtkirche sowie Trinsenturm, Kornsturm und Dicker Turm bestehen nach wie vor aus energiefressenden Halogenstrahlern aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, die angedachten Inszenierungen unserer Höfe wie Luwenshof, Lutterhof oder Franz Rath Platz finden nicht statt. Der Stadtgraben, das Bürgerhaus oder andere interessante Gebäude wie der rote Hahn sind weitgehend dunkel und die Straßenleuchten, wie zum Beispiel auf der Turmstraße, sind mittlerweile so leuchtschwach, dass eine sichere Wegführung der Fußgänger schon lange nicht mehr gewährleistet wird. Ebenso war eine Neuausstattung der Straßenbeleuchtung auf den wichtigen Zufahrtsachsen in die Innenstadt mit einem neuen Leuchtentyp ins Auge gefasst. Auch hier Fehlanzeige.

Gerade vor dem Hintergrund des nahenden 750jährigen Stadtjubiläums, bei dem sich die Stadtspitze bereits mehrfach öffentlichkeitswirksam eine nachhaltige Entwicklung und Verschönerung auf die Fahnen geschrieben hat, möchten wir die Verwaltung dringend auffordern, den jetzigen, nur als desolat zu bezeichnenden Zustand der Innenstadtbeleuchtung, endlich konkret anzugehen. Wir erwarten an dieser Stelle von der Verwaltung im Ausschuss endlich konkrete Aussagen über zeitlich klar definierte Schritte zur Sanierung unserer Innenstadtbeleuchtung.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Vogt                                 Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender                 stellv. Fraktionsvorsitzender


© www.buerger-union-ratingen.de   Donnerstag, 7. November 2024 11:52 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert