
Herrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
20. August 2019
Prüfauftrag zur Beratung im StUMA, HAFAW und Rat
Schaffung von Elektroladeinfrastruktur an Straßenlaternen
Sehr geehrter Herr Pesch,
der Ausbau der Elektromobilität in Ratingen wird nur bei einem umfassenden und raschen Ausbau der privaten wie auch öffentlichen Ladeinfrastruktur erfolgreich sein.
Vor diesem Hintergrund ist die Fraktion der Bürger-Union überzeugt, dass der Weg, zusätzlich zum Ausbau der speziellen Schnellladestationen auch eine Nutzung von Straßenlaternen als Ladesäule für E-Bikes, E-Scooter und Elektrofahrzeuge eine durchaus interessante und sinnvolle Ergänzung darstellen kann.
In Berlin werden zurzeit 1000 Laternen um- und ausgerüstet, um in Zukunft als Ladestation zu fungieren. Dabei werden hohe Fördergelder des Bundes zur Kofinanzierung des Projektes generiert. Auch in vielen anderen Städten wie z.B. Aachen oder Trier sind die Ladesäulen an Laternen seit einiger Zeit erfolgreich im Einsatz.
Die Fraktion der Bürger-Union erhofft sich durch ein solches Projekt einen erheblichen Anreiz zur Ausweitung von Elektromobilität in Ratingen.
Wir beantragen:
1.
Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Ratingen GmbH - als Vertragspartner des Lichtliefervertrages - technische Mög-lichkeiten auszuloten, ob und wie sich mittels Umrüstung oder Neuanschaf-fung spezieller Straßenlaternen eine zusätzliche Ladeinfrastruktur im Ratinger Straßenraum umsetzen lässt.
2.
Die Ergebnisse dieser Prüfung sind dem StUMA, HAFAW und Rat, inklusive einer Kostenschätzung, zur weiteren Beratung vorzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Robert Ellenbeck
Fraktionsvorsitzender 2. stellvertr. Fraktionsvorsitzender