» home

Schulweg zu Fuß zurücklegen, statt Elterntaxis

achtung_kinderHerrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

26. August 2019

Antrag zur Beratung im Schulausschuss, HAFAW und Rat
Schulweg zu Fuß zurücklegen, statt Elterntaxis


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:
Die Verwaltung der Stadt Ratingen wird beauftragt, eine Vorlage zu erstellen, in welcher
1. Möglichkeiten dargestellt werden, wie zukünftig in Ratingen die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die ihren Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen, nachhaltig gesteigert werden.

2. Hierbei sollen die Prüfung der Teilnahme am jährlich stattfindenden bundesweiten Aktionstag „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ ebenso Berücksichtigung finden wie

3. die Entwicklung von Schulwegplänen/ Kinderverkehrsstadtplänen für sichere Schulwege.

4. Ebenso soll die Verwaltung die Erfahrungen anderer Kommunen mit einer „Schulweg-App“ evaluieren und zusätzlich

5. als TOP in einer Schulleiterkonferenz Erfahrungen der Ratinger Schulen mit Aktionen zur Schulwegsicherung einfließen lassen.

Begründung:
Das Thema Schulwegsicherung ist nicht nur zum alljährlichen Schulstart eine wichtige Aufgabe für Schulen, Polizei und auch die Stadt Ratingen als Schulträger. Zu unserem Bedauern ist aus zahlreichen Gesprächen mit Eltern von Schülerinnen und Schülern immer wieder festzustellen, dass aus Ängsten um die Sicherheit der Kinder der
Schulweg mit dem Elterntaxi, statt zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt wird.

Deutschlandweit wird fast die Hälfte aller Schüler/Innen im Primarbereich mit dem Auto zur Schule gefahren! Dieses Phänomen sorgt gerade im Umfeld von Grundschulen für die schwächeren Verkehrsteilnehmer für viele Gefahren, ebenso für erhebliche, zusätzliche Verkehrsströme, zu den Bring- und Abholzeiten für teils chaotische Zustände und daraus resultierend auch negative umweltpolitische Konsequenzen.

Dabei ist wissenschaftlich klar erwiesen, dass das Zurücklegen des Schulweges zu Fuß die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern fördert und zudem ihre Konzentrationsfähigkeit erhöht. Kinder lernen so, sich selbständig und sicher im Straßenverkehr zu bewegen.

Mittels der oben genannten Schulwege-App ist es zudem möglich, Gefahrenpunkte auf Schulwegen zu identifizieren, die Schulwege so sicherer zu machen und Kinder gleichzeitig zu motivieren, diesen Weg auch selbständig zurücklegen zu wollen.

Aus diesen Gründen hält es die Fraktion der Bürger-Union für geboten, das Thema Schulwegsicherung grundsätzlich und strategisch neu zu beleuchten und zu bearbeiten. Die ist sowohl aus pädagogischer wie aus verkehrsökologischer Sicht sinnvoll. Wir sind fest davon überzeugt, dass bei entsprechender konzertierter Aktion von Stadtverwaltung, Elternpflegschaften und Schulleitungen zukünftig wesentlich mehr Schüler/innen ihren Schulweg selbständig zurücklegen werden.

Mit freundlichen Grüßen

gez.
Rainer Vogt                  Christian Koch                  Nicole Mielke
Fraktionsvorsitzender   Fraktionssprecher SchA    Vors.d.SchA


© www.buerger-union-ratingen.de   Montag, 26. August 2019 12:03 al
bu logo 2025

Geschäftsstelle

Anja Nell
Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle

Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52

Telefon 02102. 5501250
Mobil 0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Montag 09.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert