An den
Bürgermeister der Stadt Ratingen
Herrn Harald Birkenkamp
- Rathaus -
40878 Ratingen
24.August 2009
Schulwegsicherung Ludgerus-Schule und Albert-Schweitzer-Schule
Sehr geehrter Herr Birkenkamp,
wir beantragen zur Sicherung des Schulweges der Schüler der Ludgerus-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule
die Änderung und Ergänzung der Beschilderung des Fußgängerüberweges Auf der Aue und die Schaffung eines zusätzlichen Fußgängerüberweges auf dem Fröbelweg.
Begründung:
1. Auf der Aue
Der Fußgängerüberweg, der sich etwa 100m vor dem beschrankten Bahnübergang befindet, ist zwar mit den vorgeschriebenen Schildern beschildert, die Positionierung der Schilder ist jedoch für die Autofahrer aus beiden Richtungen nicht bzw. sehr schlecht erkennbar. Die Schilder „Fußgängerüberweg“ sind auf der Häuserseite des Fußgängerweges aufgestellt und somit nicht im Blickfeld der Autofahrer. Dass es anders geht, zeigt die Warnbake für den Bahnübergang, deren Schild ca. 30cm von der Bordsteinkante aufgestellt ist. Das zusätzliche Schild hoch über der Straße an einem Peitschenmast steht direkt vor einem Baum und „verschwindet“ für den Autofahrer im Grün des Baums. Ferner befindet sich ca. 10 m vor dem Zebrastreifen ein „30km“ Schild, das in dieser Entfernung zwar auf die Einschränkung der Geschwindigkeit am Bahnübergang Einfluss haben könnte, aber für den Zebrastreifen völlig irrelevant ist.
Eine bessere Positionierung der Schilder, eine frühere Geschwindigkeitsbeschränkung und eventuell die Aufbringung des entsprechenden Verkehrsschildes auf der Fahrbahn kann die Sicherheit der Schulkinder verbessern.
2. Fröbelweg
Gehen die Kinder durch das Neubaugebiet zur Schule, stehen sie gegenüber der Schule am Fröbelweg und finden dort keinen Zebrastreifen vor. Hier würde ein Zebrastreifen für die Sicherheit der Kinder sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Besta Dirk Meyer
Stellv. Fraktionsvorsitzende stellv. Mitglied BezA Mitte