
Nachfolgend der Antrag der Bürger-Union Ratingen vom 17.02.2029 für den nächsten Seniorenrat am 02.03.2020 und zur weiteren Beratungsfolge im Sozialausschuss, HAFAW, Rat zum Thema „Durchführung eines Senioren-Gipfels“
Sehr geehrter Herr Pesch,
die Fraktion der Bürger Union beantragt:
Die Stadt Ratingen richtet im Jahr 2021 einen Senioren-Gipfel in der Ratinger Stadthalle aus.
Begründung:
Unsere lebens- und liebenswerte Stadt Ratingen durchlebt zurzeit einen enormen Wandel in einer turbulenten Epoche im weltweiten Kontext.
Klimawandel - damit verbundene Verbote, Einschränkungen sowie auch Chancen zu einem gesünderen und gemeinschaftlichen Leben
Generationswandel – bereits 30% der Ratinger/innen sind über 65 Jahre mit steigender Tendenz
Wandel von der Offline- zur prosperierenden Online-Kommunikation – die Art des persönlichen Umgangs und in der Öffentlichkeit.
Wir begrüßen die Idee eines Zukunftsgipfel für die Jugend, der nach dem Vorbild der Jugendkonferenz in Düsseldorf unter Einbeziehung des Jugendrates stattfinden soll.
Wir sind gleichzeitig der Überzeugung, dass die Stadt auch ein Augenmerk auf die 60+ Generation richten sollte. Sie haben die Stadt geprägt, entwickelt, mit Leben gefüllt und sind ebenso ein wesentlicher Teil einer Bürgergemeinschaft, die gemeinsame Lebensräume und ein gedeihliches Miteinander generationsübergreifend mit unserer Unterstützung mitbestimmen soll.
Ausgehend vom Seniorenrat, dem adäquaten Gremium zum Jugendrat, möchten wir eine Zusammenkunft, ggf. auch thematisch vorbereitet durch eine Arbeitsgruppe mit einem Querschnitt der Senioren, unter Beteiligung von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden initiieren.
Projekte und TOP könnten zu Beispiel sein:
Alternative Wohnformen für Senioren, Rücksichtnahme und menschliche Hilfestellungen im Haushalt und im öffentlichen Raum, kostenlose Busverbindungen innerhalb des Stadtgebietes, Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, Förderung echter, lebhafter Mehrgenerations-Treffs - im Sinne von Großfamilien, um Einsamkeit und sozialer Verarmung vorzubeugen.
Motto: Sicherheit, Menschlichkeit und herzliche Nachbarschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Vogt Stefan Stahlkopf
Fraktionsvorsitzender Ratsmitglied