» home

Sondersitzung BezA6 / Antrag zum Ausbau der Tank- und Rastanlage Hösel

raststaette hoesel degesHerrn Bürgermeister
Klaus Konrad Pesch
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen

22. März 2023

Sondersitzung des Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt
TOP: „Ausbau der Tank- und Rastanlage Hösel“
Antrag zum Ausbau


Sehr geehrter Herr Pesch,

die Fraktion der Bürger-Union beantragt:

Die Verwaltung wird gebeten, im Rahmen der anstehenden Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren insbesondere auf die folgenden Punkte einzugehen bzw. diese zu fordern:

1.
Die neugeplanten LKW-Stellflächen werden in Zonen eingeteilt.
Die zur A3 ausgerichteten Flächen (1. Drittel) soll für Lastverkehr mit Kühlanlagen ausgewiesen werden, im östlichen, an die Wohngebiete angrenzenden Fläche (3. Drittel), sollen E-Fahrzeuge ausgewiesen und mit entsprechenden Ladesäulen ausgebaut werden. Es ist zu erwarten, dass auch die Zahl der E-LKW stark steigen wird. Hierdurch soll der zu erwartenden nächtliche Lärm minimiert werden.

2.
Eine zusätzliche Anpflanzung von Bäumen und Büschen zwischen den Parkflächen zur Klimaverbesserung ist zu prüfen.

3.
Eine zusätzliche Beschilderung mit dem Verkehrsschild „Motor aus auf den Stellplätzen“ ist vorzusehen.

4.
Der gesamte Bereich der Tank- und Rastanlage ist einzuzäunen.

5.
Die geplante Schallschutzwand entlang der A3 ist auf die Zu- und Abfahrtsbereiche zu verlängern. Sie sollte mindestens 4 Meter hoch sein und als „schallschluckend“ gebaut werden.



6.
Zur Verringerung der zu erwartenden Feinstäube sollen die Parkbereiche in regelmäßigen Abständen durch eine Kehrmaschine mit Nasskehrvorrichtung gereinigt werden.

7.
Die Tank- und Rastanlage sollte als zukünftige Wasserstofftankanlage vorgesehen werden.

8.
Aus dem Topf „Freiwillige Leistungen“ ist den Anwohnern der betroffenen Wohneinheiten passiver Schallschutz anzubieten.
Hierzu zählen:
Einbau von Schallschutzfenster
Schallreduzierende Dachanlagen
Entsprechenden Lüftungsanlagen.


Begründung:

Die Autobahn A3 ist die wichtigste Nord/Südverbindung zwischen dem Ruhrgebiet und den südlichen Bundesländern. Der Bürger-Union Ratingen ist bewusst, dass sich der PKW-Verkehr auf deutschen Autobahnen nach aktuellen Prognosen im Laufe der nächsten Jahre noch verstärken wird, der LKW-Verkehr sich sogar verdoppeln wird. Gründe hierfür sind die nach wie vor verstärkt nachgefragten Lieferketten, aber auch die wahrscheinlich auf Jahrzehnte nur sehr eingeschränkt nutzbare 2. Nord/Südachse der A 45 durch die ca. 45 maroden Brücken. Aus diesen Gründen ist es nachvollziehbar, dass auch die Tank-und Rastanlagen ausgebaut werden müssen. Das alternative Abstellen des Schwerlastverkehrs in den Siedlungen kann auf keinem Fall gewollt sein.

Die Autobahn GmbH, die 2018 von der großen Koalition in Berlin gegründet wurde, um nationale verkehrliche Bauvorhaben zu beschleunigen und ihre Auftragnehmerin, die „DEGES GmbH“, haben für den Ausbau der Tank- und Rastanlage schon deutlich gemacht, dass eine Verhinderung des Ausbaus aufgrund der Hoheitsrechte nicht zu erwarten ist. Für die Fraktion der Bürger-Union Ratingen heißt es deshalb, die Planfeststellungsunterlagen mit der Verwaltung der Stadt Ratingen intensiv zu prüfen, um durch verschiedene Maßnahmen die negativen Folgen bestmöglich abzumildern. Dies gilt es in der von uns beantragten Sondersitzung des Bezirksausschusses Hösel/Eggerscheidt gemeinsam mit dem Stadtentwicklungs- und Mobilitätsausschuss zu erörtern.

Für die Fraktion der Bürger-Union Ratingen ist es wichtig, zum Schutze der Höseler Bürger realisierbare Maßnahmen zu fordern. Die Forderungen der SPD, die schon bei der Vorstellung durch die „Deges“ klar beantwortet und/oder bereits abgelehnt wurden, sind weitgehend unrealistisch und wenig zielorientiert. Wir hoffen, dass im Rahmen der Erörterung mit der Bauverwaltung zusätzliche Möglichkeiten aufgezeigt werden, die die Situation insgesamt verbessern können.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Ellenbeck                                  Dr. Michael Krömker               Thomas Wernt-ges
2. stellv. Fraktionsvorsitzender             Ratsmitglied im Bez. 6           Mitglied im Bez. 6


© www.buerger-union-ratingen.de   Mittwoch, 22. März 2023 14:04 DC

Unser BM Kandidat stellt sich, seine Ziele + Visionen auf seiner HP vor...

vogt homepageMöchten Sie unseren Bürgermeister-Kandidaten Rainer Vogt sowie seine Ziele und Visionen für unsere Stadt Ratingen kennen lernen? Schauen Sie doch auf seiner neuen HomePage vorbei und klicken hier

Das Wahlprogramm 2025 ist online...

wahlprogramm 1. seiteDas Wahlprogramm 2025 - 2030 finden Sie hier
000 4 flyer zur wahl gehen
bu logo 2025
Geschäftsstelle der Wählergemeinschaft:
Robert Ellenbeck - Vorsitzender der Bürger-Union
An der Hasper 21 - 40883 Ratingen
Telefon  02102. 1026152
info@buerger-union-ratingen.de

Unsere Bankverbindung finden Sie hier

Geschäftsstelle der Fraktion
Anja Nell - Leiterin der Fraktionsgeschäftsstelle
Minoritenstrasse 2-6 - 40878 Ratingen
Rathaus - 1. OG Raum 1.52
Telefon  02102. 5501250
Mobil      0172.5171426
fraktion@buerger-union-ratingen.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Do von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 12:00 bis 18:00 Uhr

Das Ratsinformationssystem
der Stadt Ratingen finden Sie  hier

Den Online-Mängelmelder
der Stadt Ratingen finden Sie hier

Navigation / Inhalt von A bis Z 
klicken Sie 
hier

Ihre Bürger-Union finden Sie auch auf
 FACEBOOK 
und auf 
© 2025 Bürger-Union Ratingen, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert